Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Tuncer, Ilyas Kurtulus"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 2 of 2
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Das Trocknungsverhalten einiger Futtergräser
    (1970) Tuncer, Ilyas Kurtulus; Wieneke, Franz; Lehmann, Dietrich
    Eine sichere Handhabung der Trocknung von Halmfutter mit erwärmter Luft setzt die Kenntnisse pflanzenspezifischer Trocknungsparameter des zu verarbeitenden Gutes voraus. Im folgenden Beitrag sind die wichtigsten Kenn- Werte einiger häufig auftretender Futtergräser für den Temperaturbereich von 15 bis 100°C zusammengestellt. Außer der zeitlichen Feuchtigkeitsabnahme während des Trocknungsvorganges und der daraus abgeleiteten Trocknungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und relativer Feuchte der einwirkenden Luft und der Aufbereitungsart des Grases werden die Desorptions- und Adsorptionsisothermen und die daraus errechenbare Bindungsenthalpie des Wassers an das Halmgut dargestellt. Dabei wird auf die Bedeutung pflanzenphysiologischer Vorgänge wie Öffnungs- und Schließbewegungen der Stomata oder temperaturabhängige Strukturänderungen in Form von Koagulation u.ä. besonders eingegangen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Intermittierende Konvektionstrocknung von Halmgut
    (1975) Tuncer, Ilyas Kurtulus; Ratschow, Jens-Peter
    Aufgrund des Anstiegs der Energiekosten und der zumindest langfristig zu befürchtenden Verknappung der Ressourcen muß nach Möglichkeiten gesucht werden, auch die Trocknung von Halmgut effektiver zu gestalten. Als eine Maßnahme der Energieeinsparung bietet sich die intermittierende Trocknung an. Bei Getreide führt sie bekanntlich zu einer Senkung der benötigten Energie. In dieser Arbeit soll die Anwendung dieses Verfahrens bei der konvektiven Trocknung von Halmgut untersucht und dabei der optimale Rhythmus von Trocknungszeit zu Abschaltzeit ermittelt werden. Wenngleich auch dieses Trocknungsverfahren bei Halmgut, wie die Versuche zeigten, zu keinem ökonomisch meßbaren Nutzen führt, so können doch die Ergebnisse zu einer sicheren Handhabung von Heubelüftungsanlagen mit erwärmter Luft dienen.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy