A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1970

Das Trocknungsverhalten einiger Futtergräser

Abstract (German)

Eine sichere Handhabung der Trocknung von Halmfutter mit erwärmter Luft setzt die Kenntnisse pflanzenspezifischer Trocknungsparameter des zu verarbeitenden Gutes voraus. Im folgenden Beitrag sind die wichtigsten Kenn- Werte einiger häufig auftretender Futtergräser für den Temperaturbereich von 15 bis 100°C zusammengestellt. Außer der zeitlichen Feuchtigkeitsabnahme während des Trocknungsvorganges und der daraus abgeleiteten Trocknungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und relativer Feuchte der einwirkenden Luft und der Aufbereitungsart des Grases werden die Desorptions- und Adsorptionsisothermen und die daraus errechenbare Bindungsenthalpie des Wassers an das Halmgut dargestellt. Dabei wird auf die Bedeutung pflanzenphysiologischer Vorgänge wie Öffnungs- und Schließbewegungen der Stomata oder temperaturabhängige Strukturänderungen in Form von Koagulation u.ä. besonders eingegangen.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 20 (1970), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Tuncer1970, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14402}, author = {Tuncer, Ilyas Kurtulus and Wieneke, Franz and Lehmann, Dietrich et al.}, title = {Das Trocknungsverhalten einiger Futtergräser}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1970}, volume = {20}, number = {2}, }

Share this publication