Grundlagen der Landtechnik, Band 28 (1978)
Permanent URI for this collection
Browse
Browsing Grundlagen der Landtechnik, Band 28 (1978) by Journal "Grundlagen der Landtechnik"
Now showing 1 - 20 of 55
Results Per Page
Sort Options
Publication Aerobe Behandlung von Reststoffen aus der Tierproduktion - Reaktionsführung in flüssigen und festen Systemen -(1978) Baader, WolfgangTrotz großer Anstrengungen in Forschung und Entwicklung bedarf es noch weiterer Erkenntnisse über das Zusammenwirken biologischer, biochemischer, physikalischer und technischer Faktoren, um eine auf die vielfältigen betrieblichen Anforderungen abgestimmte und optimale Prozeßführung bei der aeroben Behandlung tierischer Reststoffe sicherzustellen. In diesem Kolloquium, das zahlreiche kompetente Vertreter verschiedener, mit dem Thema in enger Beziehung stehender Fachrichtungen zusammengeführt hatte, wurden die Probleme der aeroben Behandlung tierischer Reststoffe und Ansätze zu deren Lösung aufgezeigt. In weiteren Referaten und in den Diskussionen nahmen Fachleute aus verschiedenen verwandten Bereichen der Biotechnologie zu Schwerpunktsfragen Stellung.Publication Allgemeine zusammenhänge zwischen der Leistung, dem Gewicht und den optimalen Betriebsparametern von Schleppern(1978) Sitkei, GyorgyDie Nutzung der Motorleistung von Schleppern im landwirtschaftlichen Betrieb spielt heute eine wichtige Rolle. Um eine optimale Abstimmung von Schlepper und Gerät zu gewährleisten, ist es notwendig, die allgemeinen Beziehungen zwischen Schlepper- und Betriebsparametern zu kennen. In diesem Aufsatz werden aufgrund der Schleppertheorie allgemeine Zusammenhänge abgeleitet und Versuchsergebnissen von großen Allrad-Schleppern erörtert.Publication Berücksichtigung des Verdichtungsverhaltens von Körnermaissilagen bei der Berechnung des Investitionsbedarfs für Gärfutterbehälter(1978) Albrecht, DieterDurch die Entwicklung schlagkräftiger Ernteverfahren für Körnermais, z.B. durch die Entwicklung mehrreihiger Lieschkolbenschroter, gewinnt das Silieren der unterschiedlichen Gutformen an Bedeutung.Hauptkostengröße dieses Konservierungsverfahrens sind die Investitionskosten. Um gerade hierzu differenzierte Planungsgrößen zu erhalten, ist die Kenntnis des spezifischen Raumbedarfs der Gutformen Voraussetzung.Im folgenden wird ein experimentell-theoretisches Vorgehen beschrieben, das die Ermittlung des spezifischen Raumbedarfs von Silagegütern für Planungszwecke in ausreichender Genauigkeit ermöglicht, ohne aufwendige Praxisuntersuchungen zu erfordern.Publication Biologische Gesichtspunkte zur Vermeidung von Geruchsemissionen bei der Behandlung, Lagerung und Ausbringung von Flüssigmist(1978) Bardtke, DieterBei der Behandlung von Flüssigmist soll in der Regel weniger eine Reinigung im abwassertechnischen Sinne erfolgen; im Vordergrund steht vielmehr die Beseitigung unangenehmer Gerüche vor allem durch aerobe Verfahren.Die als belästigend empfundenen Geruchsstoffe stammen primär aus den von den Tieren abgesetzten Fäkalien. Sie entstehen bei der Verdauung, wobei als sicher gelten kann, daß die meisten von ihnen das Produkt mikrobieller Zersetzungsvorgänge im Darm sind.Publication Bodenbearbeitung und Getreidebestellung(1978) Heege, Hermann Josef; Mülle, GerhardIn der Vergangenheit war die Entwicklung der Verfahrenstechnik in den Bereichen Bodenbearbeitung und Getreidebestellung durch einen Trend zu größeren Arbeitsbreiten und zu vermehrter Kombination von Arbeitsgängen gekennzeichnet. Bei einem Vergleich des Geräteangebotes auf der 55. DLG-Ausstellung in Frankfurt/ Main mit demjenigen der vorhergehenden Ausstellungen fällt auf, daß der Trend zu größeren Arbeitsbreiten sich im allgemeinen nicht mehr fortgesetzt hat. Tatsächlich entsprachen auf den vorhergehenden DLG-Ausstellungen die Arbeitsbreiten der Geräte bereits in vielen Fällen nicht mehr den Einsatzmöglichkeiten im Landbau Mitteleuropas.Publication Das Festigkeitsverhalten des Maiskorns(1978) Scherer, Reinhold; Kutzbach, Heinz DieterDie Mechanisierung der Arbeitsprozesse bei Ernte, Konservierung und Aufbereitung von Körnerfrüchten hat als unerwünschte Nebenwirkung einen erhöhten Anteil an Beschädigungen mit sich gebracht, der eine Minderung des Marktwertes der Ware bedeutet. Während die Beschädigungen für die Herstellung von Futtermitteln meist von untergeordneter Bedeutung sind, beeinflussen sie bei der Saatmaisherstellung und der technologischen Verarbeitung zu Halbfabrikaten und Lebensmitteln in einem hohen Maße Quantität und Qualität des Produktes.In der vorliegenden Arbeit werden die statische Druckfestigkeit des Maiskorns ermittelt, Ursachen und Auswirkungen der in der Praxis auftretenden Beschädigungen erörtert und die bei der thermischen Konservierung von Mais im Endosperm auftretenden Mikrorisse mit Hilfe statischer und dynamischer Festigkeitsprüfmethoden quantitativ erfaßt.Publication Der Füllungsgrad eines Axialdreschwerkes für Körnermais(1978) Lo, Arnoldus; Stroppel, AlfredNeben den Schlagleisten-Dreschwerken werden in der Praxis auch sogenannte Rebler-Werkzeuge (Axialdreschwerke) zum Dreschen von Körnermais eingesetzt. Bei diesen Werkzeugen spielt der Füllungsgrad der Dreschtrommel eine gewisse Rolle, der beispielsweise von der Trommeldrehzahl und der Körnerdurchsatzmenge beeinflußt wird. In dieser Arbeit wird eine Gleichung zur Bestimmung des Füllungsgrades entwickelt und anhand einiger Versuchsergebnisse der Einfluß des Füllungsgrades auf die Druschqualität angedeutet.Publication Der statische Test als Prüfung der Festigkeit von Schlepper- umsturzschutzvorrichtungen in der Europäischen Gemeinschaft(1978) Schwanghart, HelmutZur Beseitigung der technischen Handelshemmnisse bei Ackerschleppern in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft soll zur Prüfung der ausreichenden Festigkeit von Schlepperumsturzschutzvorrichtungen ein Test ausgearbeitet werden, der in allen Ländern Gültigkeit hat und verbindlich ist.Da der in den OECD-Ländern eingeführte Pendelschlagtest für kleine Schlepper unter 1,5 t und große Schlepper über 6 t ungeeignet ist, wurden Bestimmungen für einen "Statischen Belastungstest" erstellt. Sie liegen im Entwurf vor. Die Grundlagen für die Ermittlung der Testenergien und der Vergleich mit anderen Prüfungen werden in diesem Bericht aufgezeigt.Publication Dichtemessungen an Großballen mit Hilfe des Spitzendrucksondierverfahrens(1978) Hesse, Theodor; Scheufler, BerndÜber die Dichteverteilung eines Halmgutballens konnte bislang keine exakte Aussage gemacht werden. Durch den Einsatz einer neuentwickelten Spitzendruck-Meßsonde ist es möglich, die örtliche Dichte im Ballen während des Einfahrens der Sonde kontinuierlich zu ermitteln. Durch systematische Untersuchungen an verschiedenen Halmgütern wurden für die neue Meßsonde Kalibrierkurven erstellt, die die mathematischen Zusammenhänge zwischen Eindringwiderstand der Sonde und der örtlichen Dichte im Ballen wiedergeben.Publication Die Messung kleiner Strömungsgeschwindigkeiten mit Hilfe von Heißleiterwiderständen(1978) Burkhardt, Klaus; Freye, TheoZahlreiche Prozesse im Bereich der Landtechnik finden unter Einwirkung strömender gasförmiger Medien statt, so beispielsweise Trocknung, Belüftung und Trennung von Stoffen. Während die Messung höherer Strömungsgeschwindigkeiten im allgemeinen problemlos ist, bereitet die Bestimmung kleiner Strömungsgeschwindigkeiten oftmals Schwierigkeiten. Es wird ein einfaches Verfahren zur Messung kleiner Strömungsgeschwindigkeiten mittels Heißleiter-Widerständen vorgestellt, das sich durch eine kleine Meßsonde mit geringer Empfindlichkeit gegen Beschädigung auszeichnet.Publication Die wirtschaftliche Bedeutung der Landmaschinen- und Ackerschlepper-Industrie der Bundesrepublik - national und international(1978) Meier, FriedhelmDie Landmaschinen- und Ackerschlepper-Industrie der Bundesrepublik wird vielfach in ihrer Bedeutung nicht richtig eingeschätzt. In diesem Beitrag wird daher anhand der Zahl der Firmen, der Zahl der Beschäftigten und des erzielten Umsatzes gezeigt, daß national - verglichen mit anderen Sparten - und international - verglichen mit den ausländischen konkurrierenden Herstellern - der deutschen Landmaschinen- und Ackerschlepper-Industrie große Bedeutung zukommt.Publication Diskussionsbeitrag: Orientierende Versuche zur Kompostierung von Schweinegülle und Stroh(1978) van Faassen, Henderikus G.In Zusammenarbeit mit Kollegen der Versuchsanstalt für die Champignonkultur und des Inst. voor Mechanisatie, Arbeid en Gebuwen (IMAG) wurde die Kompostierung von Gemischen aus Schweinegülle und Stroh untersucht. Unser Ziel war, in einem geruchsfreien Verfahren die Schweinegülle in ein besser zu verwertendes Produkt zu verwandeln. Wir haben versucht, einen Kompost zu erzeugen, der als Champignonsubstrat, Roh-Futter oder zur Verbesserung der Bodenstruktur zu verwenden ist. Bei den zwei erstgenannten Zielen kommt es darauf an, aus dem Ammonium-Stickstoff der Gülle und den Kohlenhydraten des Strohs Eiweiß (Biomasse) zu erzeugen, das für die Ernährung von Champignons bzw. Tieren geeignet ist. Die Versuche sind nur als orientierend zu betrachten.Publication Dynamische Belastungen von Schlepper-Anhängekupplungen durch Einachs- bzw. Doppelachsanhänger hoher Nutzmasse(1978) Kutzbach, Heinz Dieter; Sy, Can NguyenEinachsanhänger bzw. Doppelachsanhänger hoher Nutzmasse sind vor allem bei kurzen Feldentfernungen ein Transportmittel mit hoher Schlagkraft. Durch die vom Anhänger auf den Schlepper wirkende Stützkraft kann außerdem eine größere Zugkraft auf den Boden übertragen werden. Die Kupplungseinrichtungen zwischen Anhänger und Schlepper werden jedoch durch die Stützkräfte zusätzlich beansprucht. Über die Höhe der dynamischen Belastungen der Kupplungseinrichtungen durch Einachs- bzw. Doppelachsanhänger hoher Nutzmasse bei verschiedenen Fahrzuständen wird in dieser Arbeit berichtet.Publication Ein Beitrag zum Leistungs- und Energiebedarf gezogener und angetriebener Bodenbearbeitungsgeräte(1978) Stroppel, Alfred; Bunk, AlfonsBei den Verfahren der Bodenbearbeitung konkurrieren gezogene Geräte mit den über die Zapfwelle angetriebenen Geräten. Entscheidungskriterien für oder gegen den Kauf einer bestimmten Geräteart sind unter anderem der Leistungs- und Energiebedarf der Geräte. In dieser Arbeit werden Geräte mit unterschiedlichem Anteil der Zugleistung am Leistungsbedarf des Gerätes bezüglich dieser Kriterien verglichen. Mit diesen mehr theoretischen Ausführungen sollen einige grundsätzliche Zusammenhänge geklärt werden.Publication Einfluß der Behandlungstemperatur auf Sauerstoffzufuhr, Abbau und Stabilisierung bei der Flüssigmistfermentation(1978) Loll, UlrichIm Rahmen der Behandlung von Reststoffen aus der Tierproduktion hat die Aufbereitung von Flüssigmist zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hierbei wird meist eine biologische Verfahrensweise angestrebt.In der Anwendungspraxis dominieren heute die verschiedenen Varianten aerober Prozesse. Da bei der Stoffwechseltätigkeit von Mikroorganismen die Reaktionstemperatur von zentraler Bedeutung ist, werden im vorliegenden Beitrag wichtige Faktoren des Stabilisierungsprozesses im Hinblick auf die Abhängigkeit von der Temperatur untersucht. Außerdem wird eine Übersicht über verschiedene Stabilisierungskennwerte gegeben.Publication Einfluß der direkten Beheizung von Trocknungsanlagen auf die Gehalte an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen(1978) Hutt, Werner; Winkler, EkhardDirektbeheizte Trocknungsanlagen verursachen geringere Investitions- und Betriebskosten, da der Lufterhitzer einfacher aufgebaut ist und durch den besseren Wirkungsgrad ein geringerer Energiebedarf entsteht. Diesen ökonomischen Vorteilen steht aber möglicherweise eine Qualitätsminderung des Trocknungsgutes durch Kontamination mit gesundheitsgefährdenden Stoffen gegenüber. Während in einem ersten Teil über die anorganischen Ablagerungen auf Körnerfrüchten berichtet wurde, werden in dem vorliegenden Beitrag die Untersuchungen der organischen Ablagerungen beschrieben. 17 polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, von denen mindestens 10 als krebserregend gelten, wurden sowohl im erntefrischen, als auch im getrockneten Getreide nachgewiesen.Publication Einfluß der Hautwerkstruktur auf den Kompostierungsverlauf, dargestellt am Beispiel von Flüssigmist-Feststoff-Gemengen(1978) Schuchardt, FrankDurch Zugabe feuchtebindender Stoffe kann Flüssigmist kompostiert und in einen geruchsarmen, hygienisch unbedenklichen Feststoff überführt werden. Von besonderer Bedeutung für den Verlauf des Kompostierungsprozesses ist der Gasaustausch im Substrat, der vor allem von der Struktur des Haufwerkes beeinflußt wird. Neben der Struktur sind der Feuchtegehalt, die Korngröße der Aggregate und die Stärke der Schüttung die wichtigsten Faktoren für Gasaustausch und Rotteablauf. Ist der Sauerstoffverbrauch während der Kompostierung bekannt, so kann über die Auswahl geeigneter Bedingungen ein selbsttätiger Gasaustausch sichergestellt werden.Publication Einfluß der Trocknungslufttemperatur auf die Keimfähigkeit von Körnerfrüchten bei der Warmlufttrocknung(1978) Strehler, Arno; Schäfer, Rupert; Fuchs, Hans; Scheller, HelmutBei der Warmlufttrocknung von Körnerfrüchten ist die Wahl der Trocknungslufttemperatur für eine schonende Trocknung des Gutes einerseits und für den kostengünstigen Einsatz der Trocknungsanlage andererseits von Bedeutung. Durch die unterschiedlichen Angaben im Schrifttum über die bei der Saatguttrocknung maximal zulässigen Temperaturen und die in der Praxis herrschende Unsicherheit sahen sich die Verfasser veranlaßt, die tatsächliche Schädigung der Keimfähigkeit für verschiedene Körnerfrüchte in praktischen Versuchen mit verschiedenen Trocknungslufttemperaturen zu ermitteln. Dabei zeigte sich, daß Raps und Rübsen eine Trocknungslufttemperatur von 50°C, Getreidearten eine Temperatur von 55°C ohne Schädigung der Keimfähigkeit überstehen.Publication Einige Grundlagen für eine "pneumatische" Bodenbearbeitung(1978) Kitani, OsamuVerminderung von Zugkraftbedarf und Energieaufwand in der Bodenbearbeitung bei erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit ist ein ständiges Problem in der Landtechnik. In diesem Aufsatz wird über den Einsatz pneumatischer Energie bei der Bodenbearbeitung zur Verringerung des Zugwiderstandes durch Herabsetzen des Reibungswiderstandes über ein Luftpolster zwischen Bodenbalken und Pflugkörper oder über periodisch sich ändernde Luftströme berichtet. Als weiteres Beispiel der pneumatischen Bodenbeeinflussung wird ein im Boden installiertes Rohrsystem untersucht, das für eine Automatisierung von Bodenbearbeitung und Pflanzenkultur vorteilhaft erscheint.Publication Einsatz einer Spitzendrucksonde im Großsilo(1978) Hesse, Theodor; Borß, WolfgangGrundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Druckspannungsverteilung in einem Schüttgut-Silo mit einer Spitzendrucksonde zu ermitteln. In Ergänzung zu einem bereits erschienenen Aufsatz, in dem der Sondiervorgang und die Spannungs- und Verformungszustände vor der Sondenspitze näher erläutert wurden, wird an dieser Stelle über den erfolgreichen ersten Einsatz dieses Meßverfahrens in einem Großsilo berichtet.
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »