Grundlagen der Landtechnik, Band 36 (1986)
Permanent URI for this collection
Browse
Browsing Grundlagen der Landtechnik, Band 36 (1986) by Issue Date
Now showing 1 - 20 of 35
Results Per Page
Sort Options
Publication Gesteuerte adaptive Regelung einer Mähdrescherreinigungsanlage(1986) Berner, Dietrich; Grobler, Werner HendrikEine Reduzierung der Körnerverluste und Entlastung des Mähdrescherfahrers kann erreicht werden, wenn die Luftströmung in der Reinigungsanlage selbsttätig den aktuellen Ernteverhältnissen durch die hier vorgestellte kennfeldgesteuerte, durchsatzabhängige Gebläsedrehzahlregelung angepaßt wird. Voraussetzung dafür ist die frühzeitige Erfassung der Prozeßgrößen. Der aktuelle Beladungszustand der Reinigungsanlage wird dabei indirekt über die Messung des statischen Druckes unter dem Obersieb erfaßt.Publication Vorderachsfederung für landwirtschaftliche Schlepper(1986) Weigelt, HorstFragen des Fahrkomforts und der Fahrsicherheit, die sich unter dem verallgemeinerten Begriff der Fahrdynamik zusammenfassen lassen, nehmen im heutigen Schlepperbau einen breiten und bedeutenden Raum ein.Neben den bereits bekannten Konstruktionen und Vorschlägen zur Verbesserung der Fahrdynamik konventioneller Standardschlepper ist die Anwendung von Vorderachsfederungen ein weiterer in Aufwand und Wirksamkeit ausgeglichener Ansatz.Zur besseren Einordnung der Vorderachsfederung in bestehende Konzepte sowie deren Beurteilung ist im nachfolgenden Artikel eine kurze Behandlung der bekannten Lösungsansätze vorangestellt. Im weiteren werden der prinzipielle Aufbau einer für den landwirtschaftlichen Einsatz adaptierten Vorderachsfederung, ihre reale Ausführung sowie erste Ergebnisse der fahrdynamischen Untersuchung geschildert.Publication Prof. Dr.-lng. Horst Göhlich 60 Jahre(1986) Jensen, UweAm 18. Oktober dieses Jahres vollendete Prof. Dr.-Ing. Horst Göhlich, Leiter des Institutsbereiches Landtechnik und Baumaschinen an der Technischen Universität Berlin, sein 60. Lebensjahr. Er wurde 1926 in Missen, Kreis Calau (Niederlausitz), als Sohn des Landwirts Bruno Göhlich geboren und wuchs auf dem elterlichen Hof auf. Die Reifeprüfung wurde ihm im April 1944 mit der Einberufung zur Wehrmacht zuerkannt. Nach der Entlassung aus amerikanischer Internierung im Juni 1945 und vorübergehender Tätigkeit in der Landwirtschaft begann er im Wintersemester 1946/47 mit dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Technischen Universität Berlin, das er 1953 mit der Diplom-Hauptprüfung abschloß.Publication Ermittlung der Lagerdichte bei der Silierung von Körnerfrüchten im Hochsilo(1986) Oh, In-Hwan; Heege, Hermann JosefSowohl die Feuchtgetreidekonservierung als auch die Flüssigkonservierung sind durch einen hohen Kapitalbedarf für die Lagerräume gekennzeichnet. Daher ist die genaue Kenntnis und effiziente Nutzung der Lagerkapazität notwendig in der zur Zeit finanziell angespannten Lage der Landwirtschaft. Anhand eines Modellsilos wurde die Lagerkapazität bei verschiedenen Feuchtegehalten nach einer iterativen Methode ermittelt. Die Flüssigkonservierung benötigt wegen des Wasserzusatzes mehr Lagerraum als die Feuchtkonservierung. Durch Fördern von Futter nahe der Pumpgrenze kann der zusätzliche Lagerraum bei Flüssigkonservierung gering gehalten werden.Publication Analyse des Schervorganges in leichtem Boden(1986) Blaszkiewicz, ZbigniewScherbeanspruchungen des Bodens spielen bei der Bodenbearbeitung wie auch für die Zugkraftübertragung der Schlepper eine wichtige Rolle. Die Kenntnis über die einzelnen Vorgänge beim Ablauf der Scherprozesse mit großen Scherwegen auf landwirtschaftlichen Böden ist aber bisher unzureichend.In diesem Beitrag wird für einen Sandboden mit geringem Tonanteil versucht, die Einzelvorgänge auf den Scherflächen genauer zu klären, indem bei verschiedenen Normalspannungen die Spannungs-Verformungs-Beziehungen ermittelt werden und parallel dazu die auf der Scherfläche vorhandene Masse an lockerem Boden und dessen Korngrößenverteilung bestimmt werden.Publication Publication Publication Theoretische und experimentelle Untersuchung der Stoßbeanspruchung von eingeschäumten Äpfeln(1986) Sarig, Yoav; Dagan, Bet; Segerlind, LarryDie Einführung der maschinellen Ernte von Tafelobst wird gegenwärtig durch die bei diesen Verfahren auftretenden Fruchtbeschädigungen verhindert. Ein Verfahren, die Beschädigungen zu vermindern oder zu vermeiden, besteht in der stoßdämmenden Umhüllung von Früchten und Zweigen mit Kunststoffschaum. Dieser Beitrag untersucht mit Hilfe eines Finite-Element- Modells, wie sich bei vorgegebenen Belastungen - entsprechend den üblichen Fallhöhen der Früchte - die Umhüllung auf die Schwere der Beschädigungen auswirkt. Bei der nachfolgenden praktischen Erprobung in einem Obstgarten wurden die schaumumhüllten Früchte als unbeschädigt und qualitativ erstklassig eingestuft.Publication Publication Abdrift beim Einsatz von Sprüh- und Stäubegeräten im Obst- und Ackerbau(1986) Ganzelmeier, HeinzBeim Pflanzenschutz sollen bevorzugt die Verfahren eingesetzt werden, bei denen ein hoher Anteil des Wirkstoffs auf den Zielflächen angelagert wird und ein möglichst geringer Anteil des Wirkstoffs in Form der Abdrift die Behandlungsfläche verläßt.In diesem Beitrag wird untersucht, in welchem Maße sich die Verfahren Sprühen und Stäuben hinsichtlich der entstehenden Abdrift unterscheiden. Dazu werden Versuche mit fahrbaren und rückentragbaren Kombinationsgeräten durchgeführt, die sowohl zum Sprühen als auch zum Stäuben einzusetzen sind. Beim Einsatz in Obst- und Feldkulturen wird die entstehende Abdrift im Leebereich der Behandlungsfläche gemessen durch Auffangen des Bodensedimentes im Bereich bis zu 30 m Entfernung und durch Abscheiden der atmosphärischen Drift mit Meßsonden in 1-6 m Höhe im Abstand von 10 m von der Behandlungsfläche.Publication Flexibles Mikrocomputerkonzept für den rauhen mobilen Einsatz(1986) Bergmann, Egon; Kipp, CarstenZur Ausnutzung des großen Optimierungspotentials, das der Einsatz der Mikroelektronik in landwirtschaftlichen Fahrzeugen bietet, ist umfangreiches Datenmaterial über deren Einsatz erforderlich. Für den Laborbetrieb oder den Bereich der Automobiltechnik entwickelte Datenerfassungsgeräte sind jedoch nicht für den längeren Betrieb unter den Bedingungen der Landtechnik geeignet. Auch die Entwicklung und Erprobung von Regelalgorithmen im Feldeinsatz erfordert besondere Werkzeuge.Publication Sensoren und Aktoren für eine geschwindigkeitsabhängige Durchflußregelung an Flüssigmist-Tankwagen(1986) Krause, Rüdiger; Peters, HeinrichZur Verbesserung der Applikation von Pflanzenschutzmitteln, Dünger und Saatgut kommen zunehmend Dosiercomputer zum Einsatz. Exaktes Düngen mit Flüssigmist zum Schutze der Umwelt und der Ressourcen dagegen hängt bislang trotz verbesserter Verteilorgane vom exakten Einhalten der Arbeitsgeschwindigkeit durch den Fahrer ab. Der Einsatz vorhandener Bordcomputer bietet sich zwar an, scheiterte jedoch bisher an dem Fehlen für Flüssigmist geeigneter, preiswerter Sensoren und Aktoren. In der vorliegenden Arbeit wurden eine Vielzahl von Durchflußmessern und einige Regelventile im Hinblick auf ihre Eignung untersucht und verschiedene Lösungen einer geschwindigkeitsabhängigen Durchflußregelung zur Flüssigmist-Ausbringung vorgeschlagen. Eine Alternative zu elektronischen Regelsystemen bietet der geregelte hydrostatische Antrieb einer volumetrisch fördernden Tankwagenpumpe.Publication Sensoren für die Landtechnik(1986) Bruns, HolgerZur Optimierung landwirtschaftlicher Fahrzeuge werden derzeit immer häufiger dem Anwender elektronische Informations- und Regeleinheiten an die Seite gestellt. Die steigende Komplexität der zu erfassenden Abläufe erfordert zum einen den Aufbau eines leistungsgerechten Rechnersystems und zum anderen den Einsatz für die Landtechnik spezifizierter Sensoren. Zweck dieser Arbeit ist es, anhand eines für die Landtechnik spezifizierten Ultraschallsensors die vorherrschende Sensorproblematik und daraus resultierende Rechnerstrukturen zu beschreiben.Publication Bodenschonende Fahrwerke landwirtschaftlicher Transportanhänger(1986) Heine, AdolfFür einen bodenschonenden Einsatz sollten die Fahrwerke landwirtschaftlicher Transportanhänger so beschaffen sein, daß unzulässige Bodenverdichtungen, tiefe Fahrspuren und das Abscheren der Bodenoberfläche vermieden werden. Zur Bewertung der wichtigsten Fahrwerksarten wurde deshalb das Schräglauf- und Seitenkraftverhalten bei Kurvenfahrt, der Rollwiderstand der Fahrwerke und der Bodendruck unter den Fahrwerksreifen herangezogen. Im Vergleich zu Tandemachsfahrwerken und Einachsfahrwerken mit Zwillingsbereifung scheinen sich für einen bodenschonenden Einsatz Doppelpendelachs-Fahrwerke besonders zu eignen.Publication Schaltanzeigen für Traktoren - Strategien, Aufbau, Feldversuch(1986) Bergmann, Egon; Kipp, CarstenDie steigende Komplexität des Systems Schlepper - Gerät stellt an die Aufmerksamkeit des Bedieners ständig wachsende Anforderungen, denen er besonders in bezug auf eine Systemoptimierung nur noch unzureichend gerecht werden kann. Als Orientierungshilfe und Vorstufe zur Automatisierung bieten Fahrerinformationssysteme die Möglichkeit, den Fahrer zu entlasten sowie die Effektivität des Systems zu steigern.Zwei am Institut für Landtechnik der TU Berlin entwikkelte Anzeigesysteme werden vorgestellt. Von den Einsatzerfahrungen speziell beim Pflügen wird berichtet.Publication Einsatz moderner Rechenmethoden mit Finiten Elementen (FEM) bei der Konstruktion von Landmaschinen, dargestellt am Beispiel der Schneidwerksentwicklung(1986) Diekhans, NorbertBei der Konstruktion einer neuen Schneidwerkfamilie wurden konsequent die modernsten Computertechniken in Anspruch genommen. Alle Entwürfe, Aufrisse und Detailzeichnungen wurden erstmals durchgehend an CAD-Bildschirmen erstellt. Somit waren auch die Geometriedaten als rechnerinternes Modell für die parallel ablaufende Strukturanalyse wie auch für die späteren Abläufe bei der Fertigungsvorbereitung verfügbar.Publication Publication Zykloidische Scherversuche(1986) Bolling, IngoZykloidische Scherversuche erlauben die Bestimmung des Verhaltens nachgiebiger Böden unter Rädern und bilden die kinematischen Vorgänge hierbei sehr genau nach. Wichtige Einflußgrößen sowie Vor- und Nachteile dieses Verfahrens werden angegeben und der Bezug zu bekannten Arten der Bodenuntersuchung hergestellt.Für die analytische Beschreibung wird ein rheologisches Modell vorgeschlagen, das eine physikalisch sinnvolle Deutung des Problemes erlaubt und sich mit wenigen Gleichungen darstellen läßt.Publication Betrachtungen zur Elektronik-Anwendung bei Traktoren(1986) Mertins, Karl-Heinz; Gerhards, AlfredAus einer herstellerbezogenen Sicht werden Möglichkeiten und Randbedingungen diskutiert, die für die Elektronik-Anwendung von Bedeutung sind. Dabei stehen naturgemäß kurzfristig umsetzbare technische Lösungen mit überschaubarem Entwicklungsrisiko im Vordergrund. Derartige, vom rein wissenschaftlichtechnischen Standpunkt nicht immer voll befriedigende Teillösungen können sich gleichwohl bei evolutionärer Weiterentwicklung als über längere Zeit marktgerecht erweisen.Die angeführten Bewertungshilfsmittel, die sich auch auf angrenzende Arbeitsgebiete übertragen lassen, ermöglichen den Nachweis der aus gezielter Elektronik-Anwendung resultierenden Nützlichkeit.Publication Fahrdynamische Simulation eines Allradschleppers mit gefederter Vorderachse(1986) Stahl, TilmannDie Simulation kann gegenüber der experimentellen Untersuchung eine größere Zahl von Parametern in die Untersuchung einbeziehen und damit bei Neuentwicklungen die Arbeit beschleunigen und Kosten einsparen.Mit einem Programmsystem, das die Formulierung von physikalischen und geometrischen Nichtlinearitäten erlaubt, wurde ein Allradschlepper mit gefederter und gedämpfter Vorderachse sowie ein ungefederter Allradschlepper und ein Standardschlepper modelliert und einer Schwingungsanregung entsprechend der rechten Fahrspur der Fahrbahn nach ISO 5007 (smooth track) ausgesetzt. Bei Wegfall der Achsfederung stiegen die dynamischen Radlasten beträchtlich an, was beim ungefederten Allradschlepper und beim Standardschlepper zu schlechteren Fahreigenschaften wie auch zu verstärkten Aufbauschwingungen führte.