A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1977

Staubbekämpfung beim Mähdrescher

Abstract (German)

Die Bestrebungen zum Verbessern der Arbeitsbedingungen beinhalten beim Mähdreschen auch Maßnahmen der Staubbekämpfung. - Da die Staubemission mit der Schnittbreite ansteigt, nehmen die Anforderungen an die Staubbekämpfung entsprechend zu.Ein hinreichender Staubschutz, also eine Einhaltung von MAK-Werten, für den Fahrerplatz auf Mähdreschern läßt sich mit Einrichtungen an der Maschine und unabhängig von den äußeren Bedingungen mit der entsprechend ausgelegten Fahrerkabine und Fahrerhaube erreichen. Die Absaugung der beiden Hauptquellen ist ebenfalls geeignet, scheidet aber wegen der Kosten aus.Es werden Hinweise zur Konstruktion von Fahrerkabinen und Fahrerhauben unter staubtechnischen Gesichtspunkten gegeben.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 27 (1977), 6. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Batel1977, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14722}, author = {Batel, Wilhelm}, title = {Staubbekämpfung beim Mähdrescher}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1977}, volume = {27}, number = {6}, }

Share this publication