A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1975

Bestimmung der optimalen Trocknungslufttemperaturen bei zur Fütterung bestimmtem Körnermais

Abstract (German)

Bei der Körnertrocknung ist mit Schäden am Korn zu rechnen, wenn das Trocknungsgut zu hohe Temperaturen annimmt. Andererseits aber sinken die Trocknungskosten bei Anwendung höherer Temperaturen.Mit Hilfe von Tierversuchen und über Aminosäurenanalysen wurde bestimmt, wie groß der bei verschiedenen Trocknungsbedingungen auftretende Abfall im Futterwert von Mais ist. Die Kosten für den Ausgleich dieses Abfalls im Futterwert und die Trocknungskosten werden in einer Modellrechnung verwendet, um die optimale Trocknungstemperatur zu bestimmen. Die günstigsten Temperaturen liegen beim Satztrockner zwischen 70 und 97 °C, beim Querstromdurchlauftrockner zwischen 98 und 125°C.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 25 (1975), 6. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Strehler1975, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14635}, author = {Strehler, Arno}, title = {Bestimmung der optimalen Trocknungslufttemperaturen bei zur Fütterung bestimmtem Körnermais}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1975}, volume = {25}, number = {6}, }

Share this publication