A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1976

Staubemission, Staubimmission und Staubbekämpfung beim Mähdrescher

Abstract (German)

Im Rahmen der Bemühungen um eine Verbesserung der Umweltbedingungen am Arbeitsplatz ist die Staubbekämpfung auf fahrenden Arbeitsmaschinen eine aktuelle Aufgabe. - Neben dem Messen der Staubströme und der Staubausbreitung liegt das Hauptziel der Arbeit in der Untersuchung von Maßnahmen zur Staubbekämpfung. Den sichersten Schutz gegen Staub bietet die mit Kühlanlage ausgerüstete, geschlossen gehaltene Fahrerkabine. Wird ein geringerer Aufwand angestrebt, empfiehlt sich eine Fahrerhaube. Hiermit läßt sich die Staubbelastung auf 10 bis 25 mg/m3 verringern. Das Absaugen der Staubströme an den Quellen und das Abscheiden des Staubes erfordert einen verhältnismäßig großen Aufwand. Diese Maßnahme zur Staubbekämpfung erscheint für den Mähdrescher derzeit wenig aussichtsreich. Unbeschadet dieser Bewertung stehen die genannten Maßnahmen als grundsätzliche Lösungen im Wettbewerb mit- einander.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 26 (1976), 6. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Batel1976, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14673}, author = {Batel, Wilhelm}, title = {Staubemission, Staubimmission und Staubbekämpfung beim Mähdrescher}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1976}, volume = {26}, number = {6}, }

Share this publication