Bitte beachten Sie: Im Zeitraum vom 21.12.2024 bis zum 07.01.2025 werden auf hohPublica keine Anfragen oder Publikationen durch das KIM bearbeitet. Please note: KIM will not process any requests or publications on hohPublica between December 21, 2024 and January 7, 2025.
 

A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Doctoral Thesis
2021

Civil war and agrarian contexts. Land accumulation, rebel groups’ behavior, and collective action post-war in Colombia

Abstract (English)

Agriculture in developing countries is especially vulnerable to social and political constraints, particularly, to armed conflict and violence. Intrastate conflict, which accounts for the majority of violent conflicts since the second half of the 20th century, occurs mainly in the rural areas of these countries. In 2018, 52 intrastate conflicts were active in 36 countries, most of them with the potentiality to spark large-scale violence. Around 79.5 million people fled from their homes, 100 civilians were killed a day, and 60% of the food-insecure people worldwide lived-in war-torn areas. Intrastate conflicts greatly affect rural areas and have deep agrarian roots. Civil war onset, for instance, is usually anchored in unfair land distribution patterns and land tenure regimes that originate peasant grievances that give place to large-scale violence. The rural scenario in which civil wars occur also offers a suitable environment for insurgent activities (e.g., complex geography far from the radar of the state), funding sources (e.g., looting of natural resources), and a source of combatants (e.g., aggrieved peasants). However, the nexus between violent conflict and rural areas in the developing world is not straightforward. Moreover, intrastate conflicts unevenly affect local contexts and subsequently, their effects on agriculture and the livelihoods of rural inhabitants are unequal at the sub-national level. This means that the processes through which armed conflict and agriculture dovetail in developing countries emerge under certain conditions and must be grasped at various scales, including the local level. In order to understand these processes, this cumulative dissertation aims at exploring the intersections between civil war and the agrarian settings in which they occur. The contribution of this thesis is twofold. First, different paths through which armed conflict influences agrarian societies and the livelihoods of people living in rural areas are discerned. Complementary, the theoretical implications of having rural areas as the main scenario of both civil war and peacebuilding processes are examined. A qualitative approach bearing on a case study was applied, by focusing on Colombia, where a protracted armed conflict has created around eight million victims and 260,000 casualties. Three main gaps found in the literature are tackled in each of the articles that compounds the thesis: first, how land is accumulated in wartime. Second, why the behavior of one rebel group varies across its territories of influence. Third, why collective action is possible post-war. Regarding the first question, land accumulation dynamics during civil wars are poorly understood because the land-violent conflict nexus has been constructed around linear causations that go from aggrieved peasants to violence. In focusing on the mechanisms of land dispossession in Colombia, defined as land usurpation by taking advantage of the context of widespread violence that civil war spawns, this paper aims to shed light on how land is accumulated during an armed conflict. Based on a literature review, more than 50 different methods for dispossessing land are identified. The methods show how actors develop complex strategies for profiting from the civil war setting -often depicted as irrational-; how violent conflict benefits more certain sectors of the agrarian elites than the peasantry that initiates it; and how rural inequality is reinforced in civil war with the support of state institutions and bureaucracy. Concerning the second question, wartime social order has shown that civil wars are not exclusively chaotic but are complex phenomena that unevenly affect local contexts. Important evidence for order in civil wars are the governance regimes established by insurgents to manage civilians’ affairs. However, even if this is a desirable outcome for rebel groups, not all of them are able to build such regimes, and even armed groups that succeed are often unable to do so across their entire territory of influence. Instead, rebels also negotiate agreements with civilians and local authorities, or simply deal with disorder. Why? This paper explores the factors influencing these various outcomes by focusing on three neighboring territories in southern Tolima, Colombia, where the former communist guerrilla Revolutionary Armed Forces of Colombia – People’s Army – FARC-EP was present for more than 50 years. The results lessen the assumptions of current theories on determinants of rebel governance, identifying that the behavior of rebel groups varies according to its own strategies and resources, intersected with the strategies and resources of the actors they interact with (whether civilians, other armed actors, or incumbent governments) in specific territories. The active role of both civilians and the state, often neglected by the explanations on the determinants of both rebel governance and the diversity of behaviors deployed by the same armed actor, is underscored. Situational, organizational, ideational, and strategic factors shaped the possibility for rebel groups to establish order or, on the contrary, to engage in widespread violence in specific locales. Regarding the third question, civil wars hit rural areas intensely and Rural Producer Organizations (RPO) -as forms of long-term collective action or cooperation among small farmers- are considered essential for peacebuilding. However, the factors underpinning the formation and performance of RPO post-war are unclear. Based on a case study in the municipality of Planadas, Colombia, where the former communist guerrilla FARC-EP was formed and several associations flourished post-war, this article identifies 14 contextual factors facilitating the rise of RPO. Contrasting the findings with variables identified by collective action, commons theory, and literature on RPO, it was determined that four additional contextual variables play a critical role in RPO development post-war, namely, legacies of war, resilience strategies, institutional intermediaries, and discourses. Legacies of war refer to the vestiges left by the kind of relationship developed between the main armed actor and the civilians in wartime. Economic activity as a resilience strategy indicates civilians’ strategies to stay aside from the confrontation, reducing the probability of being harmed and preventing their involvement in the war or illegal economic activities. Intermediary institutions are third-party organizations that influence RPO. In the case considered, this role was developed by certification schemes known as Voluntary Sustainability Standards. Controverting critical literature on the effects of the standards, the results suggest that they can enhance self-organizing capacities post-conflict at the local level. Finally, discourses refer to additional incentives for RPO development regarding what participants consider valuable beyond economic benefits, in this case, environmental protection. Consequently, the article presents the foundations of an expanded framework to understand and foster RPO growth in post-war settings. To qualify our understanding of civil war is imperative in a world at the edge of new forms of violence. Knowledge that illuminates public policies attempting to strengthen food systems, alleviate poverty, decrease inequalities, and build a more peaceful world, is fundamental for the future of humankind. This dissertation is intended to be a contribution in this path.

Abstract (German)

Landwirtschaft in Entwicklungsländern ist besonders anfällig für soziale und politische Zwänge, insbesondere für bewaffnete Konflikte und Gewalt. Innerstaatliche Konflikte, die seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Großteil aller gewaltsamen Auseinandersetzungen ausmachen, finden hauptsächlich in ländlichen Gebieten statt. Im Jahr 2018 waren 52 innerstaatliche Konflikte in 36 Ländern aktiv. Von einer Mehrheit dieser Konflikte geht die Gefahr von großflächiger Gewalt aus. Rund 79,5 Millionen Menschen waren 2018 auf der Flucht, täglich wurden 100 Zivilisten getötet, und 60 % der weltweit von Nahrungsmittelknappheit betroffenen Menschen lebten in Kriegsgebieten. Innerstaatliche Konflikte betreffen in hohem Maße ländliche Gebiete und haben auch tiefe agrarische Wurzeln. So ist der Ausbruch von Bürgerkriegen in der Regel in ungerechten Landverteilungsmustern und Landbesitzregimen verankert. Diese rufen bäuerliche Missstände hervor, und führen dann zu massiver Gewalt. Das ländliche Szenario, in dem sich Bürgerkriege ereignen, bietet auch ein geeignetes Umfeld für aufständische Aktivitäten (z.B. komplexe Landschaften, außerhalb der Reichweite des Staates), Finanzierungsquellen (z.B. förderbare natürliche Ressourcen) und mögliche Kämpfer (z.B. betroffene Bauern). Der Zusammenhang zwischen gewaltsamen Konflikten und ländlichen Gebieten in Entwicklungsländern ist jedoch nicht eindeutig. Darüber hinaus wirken sich innerstaatliche Konflikte ungleichmäßig auf lokale Kontexte aus, und in der Folge sind ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Lebensgrundlagen der Landbewohner auf subnationaler Ebene unterschiedlich. Das bedeutet, dass die Prozesse, durch die bewaffnete Konflikte und Landwirtschaft in Entwicklungsländern ineinandergreifen, unter bestimmten Bedingungen entstehen und auf verschiedenen Ebenen, einschließlich der lokalen Ebene, erfasst werden müssen. Um diese Prozesse zu verstehen, zielt diese kumulative Dissertation darauf ab, die Überschneidungen zwischen Bürgerkriegen und den agrarischen Schauplätzen, in denen sie auftreten, zu untersuchen. Der Beitrag dieser Arbeit besteht aus zwei Teilen. Erstens werden verschiedene Wege aufgezeigt, durch die bewaffnete Konflikte Agrargesellschaften und die Lebensgrundlagen der Menschen in ländlichen Gebieten beeinflussen. Ergänzend werden die theoretischen Implikationen untersucht, die sich daraus ergeben, dass ländliche Gebiete das Hauptszenario sowohl von Bürgerkriegen als auch von Friedenskonsolidierungsprozessen sind. Eine qualitative Fallstudie wurde angewandt, mit dem Schwerpunkt auf Kolumbien, wo ein langwieriger bewaffneter Konflikt etwa acht Millionen Opfer und 260.000 Tote gefordert hat. Drei Hauptlücken in der bestehenden Literatur werden in drei Artikeln adressiert: Erstens, wie Land in Kriegszeiten akkumuliert wird. Zweitens, warum das Verhalten einer Rebellengruppe über ihre Einflussgebiete hinweg variiert. Drittens, warum kollektives Handeln in der Nachkriegszeit möglich ist. Die Dynamik der Landakkumulation während Bürgerkriegen ist kaum bekannt, da die Zusammenhänge zwischen Land und gewalttätigen Konflikten linear konstruiert wurden - von betroffenen Bauern zu Gewalt. Der erste Artikel dieser Dissertation konzentriert sich auf die Mechanismen der Landenteignung in Kolumbien, indem es den Kontext des Bürgerkriegs und der weit verbreiteten Gewalt betrachtet. Es soll Aufschluss darüber geben, wie Land während eines bewaffneten Konflikts akkumuliert wird. Basierend auf einer Literaturrecherche werden mehr als 50 verschiedene Methoden zur Enteignung von Land identifiziert. Die Methoden zeigen, wie Akteure komplexe Strategien entwickeln, um vom oft als irrational bezeichneten Bürgerkrieg zu profitieren; wie gewaltsame Konflikte mehr bestimmten Agrareliten zugutekommen als den Bauern, die die Konflikte initiiert haben; und wie die Ungleichheit auf dem Land mit Unterstützung staatlicher Institutionen und Bürokratie verstärkt wird. In Bezug auf die zweite Frage hat die gesellschaftliche Ordnung während des Krieges gezeigt, dass Bürgerkriege nicht ausschließlich chaotisch sind, sondern komplexe Phänomene, die die lokalen Kontexte ungleichmäßig beeinflussen. Wichtige Hinweise für Ordnung in Bürgerkriegen sind die Regierungsregime, die von Rebellengruppen eingerichtet wurden, um die Angelegenheiten der Zivilbevölkerung zu regeln. Selbst wenn dies ein wünschenswertes Ergebnis für Rebellengruppen ist, sind nicht alle Gruppen in der Lage, solche Regime aufzubauen. Selbst erfolgreiche bewaffnete Gruppen können diese häufig nicht in ihrem gesamten Einflussgebiet einrichten. Stattdessen handeln Rebellengruppen Vereinbarungen mit Zivilisten und lokalen Behörden aus oder akzeptieren gesellschaftliche Unordnung. Warum? Dieser zweite Artikel untersucht die Faktoren, die diese verschiedenen Ergebnisse verursachen. Dafür werden drei benachbarte Gebiete im Süden von Tolima, Kolumbien, in denen die ehemalige kommunistische Guerilla-Gruppe „Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens – Volksarmee“ (FARC-EP) mehr als 50 Jahre lang präsent war, untersucht. Die Ergebnisse schwächen die Annahmen aktueller Theorien zu Einflussfaktoren der Rebellenregierung und zeigen, dass das Verhalten von Rebellengruppen in bestimmten Gebieten variiert und sich mit den Strategien und Ressourcen anderer Akteure überschneidet (Zivilisten, andere bewaffnete Gruppen, oder amtierende Regierungen). Die aktive Rolle der Zivilbevölkerung und des Staates, die häufig durch die Erklärungen zu den Einflussfaktoren und der Vielfalt der Verhaltensweisen von Rebellengruppen vernachlässigt wird, wird unterstrichen. Situative, organisatorische, ideelle und strategische Faktoren beeinflussen die Möglichkeit für Rebellengruppen, gesellschaftliche Ordnung zu schaffen oder im Gegenteil an bestimmten Orten weit verbreitete Gewalt auszuüben. In Bezug auf die dritte Frage haben Bürgerkriege ländliche Gebiete stark getroffen. Ländliche Erzeugerorganisationen (RPO) - als Formen langfristiger Zusammenarbeit zwischen Kleinbauern - werden als wesentlich für die Friedenskonsolidierung angesehen. Die Faktoren, die der Bildung und dem Erfolg von RPO nach dem Krieg zugrunde liegen, sind jedoch unklar. Basierend auf einer Fallstudie in der kolumbianischen Gemeinde Planadas, in der die ehemalige kommunistische Guerilla-Gruppe FARC-EP gegründet wurde und mehrere RPO nach dem Krieg florierten, werden im drittem Artikel 14 kontextbezogene Faktoren genannt, die den Aufstieg von RPO ermöglichten. Zusätzlich zu Faktoren, die von Theorien zu kollektivem Handeln und Gemeingütern, sowie in der Literatur zu RPO identifiziert wurden, wurde hier festgestellt, dass vier weitere Kontextvariablen eine entscheidende Rolle bei der RPO-Entwicklung nach dem Krieg spielten. Diese sind Kriegsvermächtnisse, Resilienzstrategien, Vermittlungsinstitutionen und Diskurse. Kriegsvermächtnisse beziehen sich auf Beziehungen zwischen bewaffneten Gruppen und Zivilisten in Kriegszeiten. Wirtschaftliche Aktivitäten als Resilienzstrategie weisen auf die Strategien der Zivilbevölkerung hin, sich von Konfrontationen fernzuhalten, die Wahrscheinlichkeit von Schäden zu verringern und ihre Beteiligung am Krieg oder an illegalen wirtschaftlichen Aktivitäten zu verhindern. Vermittlungsinstitutionen sind Drittorganisationen, die die RPO beeinflussen. Im vorliegenden Fall wurde diese Rolle durch Zertifizierungssysteme für freiwillige Nachhaltigkeitsstandards erfüllt. Die Ergebnisse widersprechen der kritischen Literatur zu den Auswirkungen der Standards und legen nahe, dass sie die Selbstorganisationskapazitäten nach Konflikten auf lokaler Ebene verbessern können. Schließlich beziehen sich die Diskurse auf zusätzliche Anreize für die RPO-Entwicklung in Bezug darauf, was die Teilnehmer über den wirtschaftlichen Nutzen hinaus als wertvoll erachten, im vorliegenden Fall der Schutz der Umwelt. Infolgedessen präsentiert der Artikel die Grundlagen eines erweiterten Rahmens zum Verständnis und zur Förderung des RPO-Wachstums in Nachkriegsumgebungen. Unser Verständnis von Bürgerkrieg zu vertiefen, ist in einer Welt am Rande neuer Formen von Gewalt zwingend notwendig. Öffentliche Politiken versuchen, Ernährungssysteme zu stärken, Armut zu lindern, Ungleichheiten zu verringern und eine friedlichere Welt aufzubauen. Fundiertes Wissen, das diese Politiken informiert, ist grundlegend für die Zukunft der Menschheit. Diese Dissertation soll ein Beitrag dazu sein.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Faculty
Faculty of Agricultural Sciences
Institute
Institute of Agricultural Sciences in the Tropics (Hans-Ruthenberg-Institute)

Examination date

2021-12-14

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language
English

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)
630 Agriculture

Original object

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@phdthesis{Navarrete Cruz2021, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/6684}, author = {Navarrete Cruz, Angela Patricia}, title = {Civil war and agrarian contexts. Land accumulation, rebel groups’ behavior, and collective action post-war in Colombia}, year = {2021}, school = {Universität Hohenheim}, }
Share this publication