A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Doctoral Thesis
2000

Untersuchungen zur Reduzierung der Ammoniakemissionen nach der Ausbringung von Rinderflüssigmist auf Grünland

Abstract (German)

Ammoniakemissionen stammen zum Großteil aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung etwa die Hälfte wird durch die Ausbringung von Flüssigmist verursacht. Unter ungünstigen Bedingungen kann der mit dem Flüssigmist ausgebrachte Ammonium-Stickstoff fast vollständig als NH3-Gas in die Atmosphäre emittieren. Negative Folgewirkungen sind die Verringerung des Düngewertes, eine ungesicherte Düngewirkung sowie nachhaltige Umweltschädigungen. Ziel der Untersuchungen war die Bestimmung der Einflussfaktoren auf die NH3-N-Emissionen nach der Ausbringung von Rinderflüssigmist auf Grünland. Es wurden verschiedene Witterungsbedingungen und verfahrenstechnische Maßnahmen wie Ausbringverfahren, Ausbringmenge und veränderte Zusammensetzung des Flüssigmistes untersucht.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Forschungsbericht Agrartechnik des Fachausschusses Forschung und Lehre der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI (VDI-MEG); 350

Published in

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

2000-02-01

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Original object

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@phdthesis{Reitz2000, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/5766}, author = {Reitz, Petra}, title = {Untersuchungen zur Reduzierung der Ammoniakemissionen nach der Ausbringung von Rinderflüssigmist auf Grünland}, year = {2000}, school = {Universität Hohenheim}, }

Share this publication