Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Browse by Subject

Browsing by Subject "Outcome satisfaction"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen in Baden-Württemberg
    (2023) Vetter, Angelika; Brettschneider, Frank; Vetter, Angelika; Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart, Stuttgart, Deutschland; Brettschneider, Frank; Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland
    In Baden-Württemberg sind vor allem jene Menschen mit dem Funktionieren der Demokratie zufrieden, die die Wirtschaftslage positiv einschätzen, die das Gefühl haben, dass sich Politik responsiv verhält, und die einer Regierungspartei zuneigen. Sie vertrauen auch politischen Institutionen eher. Ferner stärkt dialogische Bürgerbeteiligung sowohl die Demokratiezufriedenheit als auch das Institutionenvertrauen von Menschen. Allerdings nicht immer. Vor allem die Zufriedenheit mit dem Beteiligungsverfahren ist wichtig. Erst danach spielt die Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Beteiligung eine Rolle. Auch bei Menschen, die nicht einer der Regierungsparteien zuneigen, stärkt dialogische Beteiligung die Demokratiezufriedenheit und das Vertrauen. Allerdings: Bewerten Teilnehmende an Bürgerbeteiligung sowohl das Verfahren als auch das Ergebnis negativ, dann sind ihre Demokratiezufriedenheit und ihr Institutionenvertrauen sogar geringer als bei jenen, die nicht an Bürgerbeteiligung teilgenommen haben. Diesen Analysen liegen repräsentative Umfragen aus den Jahren 2021 und 2022 in Baden-Württemberg zugrunde.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy