Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Browse by Subject

Browsing by Subject "Engine"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ermittlung von motor- und verbrennungstechnischen Kenndaten an einem Dieselmotor mit Direkteinspritzung bei Betrieb mit unterschiedlich aufbereitetem Rapsöl
    (1997) Reiser, Wolfgang; Kutzbach, Heinz Dieter
    Um Rapsöl als Kraftstoff für moderne direkteinspritzende Dieselmotoren verwenden zu können, muss es an die kraftstoffspezifischen Eigenschaften von Dieselkraftstoff angepasst werden. Neben dem Einsatz von Pflanzenmethylester (PME) auf Rapsölbasis wird versucht, durch verschiedenen Zusätze zum Rapsöl dessen Eigenschaften zu verändern. Durch Zusatz einer Alkohol-Benzin-Mischung und anderer Kraftstoffkomponenten wurde Rapsöl aufbereitet. ? Die Einflüsse der verschiedenen Kraftstoffe sind auf Motor und Umwelt untersucht worden. Die Motorleistung lag bei Pflanzenöl nur geringfügig unter den Dieselwerten. Durch Optimierung der untersuchten Kraftstoffe einerseits, der Motoreinstellung andererseits und die Wahl der Einspritzdüse wurde der Motor schadstoff- und leistungsoptimiert. Zur Abschätzung der Dauerbetriebssicherheit ist die energetische Verbrauchsdifferenz bei Pflanzenölbetrieb im Vergleich zu Diesel herangezogen worden. ? Es konnte eine deutliche Verbesserung der limitierten Abgasemissionen erreicht werden. Das Betriebsverhalten des untersuchten Motors war bei Schwachlastbetrieb unter 30% der Motornennleistung unbefriedigend. Deshalb können die untersuchten Rapsölmischkraftstoffe nur gezielt eingesetzt werden. Es muss eine hohe Leistungsabgabe der Motoren sicher gestellt sein.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy