Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Schwehn, Julian"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Energiebedarf von Traktoren und ausgewählten Anbaugeräten in der Außenwirtschaft landwirtschaftlicher Betriebe
    (2024) Schwehn, Julian; Böttinger, Stefan
    Vor dem Hintergrund des Klimawandels und hoher Ressourcenpreise ist der umsichtige Einsatz der zur Verfügung stehenden Energieträger von besonderer Bedeutung. Um die Folgen anthropogener Treibhausgasemissionen auf das Klima zu minimieren, sehen legislative Vorgaben in Europa und Deutschland ambitionierte Reduktionsziele für einzelne Sektoren wie die Landwirtschaft vor. Die heterogene Agrarstruktur erfordert standortgerechte Produktions und Arbeitsverfahren, was zu einer großen Vielfalt an eingesetzten Maschinen und Anbaugeräten führt. Neben der Untersuchung von Einsparpotentialen einzelner Fahrzeugkomponenten bieten landwirtschaftliche Verfahrensketten mögliche weitere Einsparungen. Die Erforschung dieser prozessualen Potentiale macht eine detaillierte Kenntnis der eingesetzten Maschinen und Anbaugeräte aus energetischer Sicht notwendig. Um die Einsparpotentiale innerhalb der Prozesse sowie der eingesetzten Technologien quantifizieren zu können, wird in der vorliegenden Arbeit der Energiebedarf von Traktoren und ausgewählten Anbaugeräten ermittelt. Dazu wird nach der Einführung einzelner Maschinen und Anbaugeräte eine Metastudie verschiedener Testverfahren und Literaturquellen durchgeführt, um die vorhandene Datenbasis zu bewerten und Datenlücken aufzuzeigen. Soweit es die Datenbasis zulässt, werden der aktuelle Stand und eine Entwicklung seit 1990 dargestellt, um die bereits erzielten Einsparungen aufzuzeigen. Darüber hinaus erfolgt ein Vergleich sowie eine Evaluierung bestehender Modellansätze zur Berechnung des Energiebedarfs einzelner Maschinen und Anbaugeräte. Aus der Kenntnis vorhandener Datenlücken sowie der Güte aktueller Parametersätze können systematische Feldversuche für weiterführende Arbeiten abgeleitet werden.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy