Browsing by Person "Schuchardt, Frank"
Now showing 1 - 6 of 6
Results Per Page
Sort Options
Publication Einfluß der Hautwerkstruktur auf den Kompostierungsverlauf, dargestellt am Beispiel von Flüssigmist-Feststoff-Gemengen(1978) Schuchardt, FrankDurch Zugabe feuchtebindender Stoffe kann Flüssigmist kompostiert und in einen geruchsarmen, hygienisch unbedenklichen Feststoff überführt werden. Von besonderer Bedeutung für den Verlauf des Kompostierungsprozesses ist der Gasaustausch im Substrat, der vor allem von der Struktur des Haufwerkes beeinflußt wird. Neben der Struktur sind der Feuchtegehalt, die Korngröße der Aggregate und die Stärke der Schüttung die wichtigsten Faktoren für Gasaustausch und Rotteablauf. Ist der Sauerstoffverbrauch während der Kompostierung bekannt, so kann über die Auswahl geeigneter Bedingungen ein selbsttätiger Gasaustausch sichergestellt werden.Publication Untersuchung zur Entwicklung eines technischen Verfahrens zur Gewinnung von Feststoffen aus tierischen Exkrementen - 3(1977) Baader, Wolfgang; Schuchardt, Frank; Sonnenberg, HansTeil 1: Band 25. Nr. 2.Teil 2: Band 26. Nr. 6.Schlämme mit hohem Gehalt an organischer Substanz, wie sie z.B. bei Tierhaltungsbetrieben anfallen, lassen sich durch Kompostieren in einen geruchfreien, hygienisch unbedenklichen und landwirtschaftlich nutzbaren Feststoff überführen, sofern es gelingt, das für den biologischen Prozeß optimale Feuchteangebot und den erforderlichen Gasaustausch im Substrat sicherzustellen. Es wird über ein Verfahren berichtet, bei dem diese Bedingungen erfüllt werden durch Anreichern des Schlammes mit rückgeführtem kompostiertem Trockengut und Herstellen einer grobkörnigen, aus formstabilen Aggregaten bestehenden Schüttung.Publication Untersuchungen zum Gärverhalten von tierischen Exkrementen und Pflanzen(1981) Schuchardt, FrankLandwirtschaftliche Biogasanlagen werden bisher vor allem mit tierischen Exkrementen betrieben. Zur Erhöhung der Biogasproduktion könnte in Zukunft die gemeinsame Vergärung von tierischen Exkrementen mit Pflanzen von Interesse sein. Zur Erforschung des Gärverhaltens von Exkrementen und Pflanzen wurden in 5 l-Fermentern Gärtests durchgeführt. Dabei wurde die Gasfreisetzung von Rinderflüssigmist, Gras, Klee, Mais, Markstammkohl und Stroh in Abhängigkeit von der Zeit erfaßt.Publication Untersuchungen zur Entwicklung eines technischen Verfahrens für die Gewinnung von Feststoffen aus tierischen Exkrementen - 1(1975) Baader, Wolfgang; Schuchardt, Frank; Sonnenberg, HansTeil 2: Band 26. Nr. 6.Teil 3: Band 27. Nr. 6.Auflagen zum Umweltschutz können dazu zwingen, daß tierische Exkremente einer besonderen Behandlung unterzogen werden müssen, damit sie während der Lagerung und bei der Ausbringung auf die landwirtschaftlichen Flächen keine Geruchsbelästigungen hervorrufen sowie hygienisch unbedenklich sind. Es wird ein Weg aufgezeigt, aus Flüssigmist einen geruchlosen Feststoff herzustellen, der frei ist von Krankheitserregern und Parasiten und einfach gehandhabt werden kann.Publication Untersuchungen zur Entwicklung eines technischen Verfahrens zur Gewinnung von Feststoffen aus tierischen Exkrementen - 2(1976) Baader, Wolfgang; Schuchardt, Frank; Sonnenberg, HansTeil 1: Band 25, Nr. 2.Teil 3: Band 27, Nr. 6.Die ökologisch sinnvollste und ökonomisch zweckmäßigste Verwertung des in der tierischen Produktion anfallen- den Flüssigmistes ist dessen Rückführung in den Boden. Um während der Zwischenlagerung und Ausbringung Geruchsemissionen und Wertstoffverluste - als Folgeeiner unkontrollierten biochemischen Zersetzung organischer Verbindungen - zu vermeiden bzw. zu verringern, sowie eine kostengünstige und hygienische Handhabung sicherzustellen, ist eine besondere Behandlung erforderlich. Zu den Verfahren, mit welchen diese Ziele erreicht werden können, zählt die Kompostierung in Verbindung mit einer Trocknung. In Fortsetzung einer in dieser Zeitschrift bereits erschienenen ersten Mitteilung wird über dieses Verfahren berichtet.Publication Zur Bedeutung des Luftporenvolumens für die Kompostierung organischer Schlämme(1987) Schuchardt, FrankNeben dem Angebot einer geeigneten Nahrungsquelle ist die ausreichende Versorgung mit Sauerstoff und Wasser für das Wachstum und die Vermehrung der aeroben Mikroorganismen bei der Kompostierung eine notwendige Voraussetzung. Hierfür muß durch die mechanische Aufbereitung der Komponenten für die Kompostierung eine Schüttung mit einem hohen Luftporenanteil geschaffen werden. Anhand von Beispielen von Gemengen aus organischen Schlämmen mit unterschiedlicher Konsistenz (Flüssigmist, Hühnerkot, separierte Feststoffe aus Flüssigmist, Klärschlamm, Dickschlempe) und wassersorbierenden Trockenstoffen (Stroh, Rückgut) wird die Bedeutung des Luftporenvolumens im Haufwerk für die Kompostierung dargestellt.