Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Scholtysik, Bernd J."

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 8 of 8
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Die Bestimmung des Massengehalts einer Einzelkomponente in Mischungen von Futtermitteln mit Hilfe des Trockenmassegehalts
    (1977) Scholtysik, Bernd J.
    Zur Ermittlung des Massengehalts einer Einzelkomponente in Proben von Futtermittelmischungen kann der unterschiedliche Trockenmassegehalt der Komponenten benützt werden. In diesem Beitrag werden die Methode und die auftretenden Analysenfehler sowie deren Auswirkungen auf die Untersuchung von Mischungen dargestellt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Eine pneumatisch betriebene Dosierwaage für Kraftfuttermittel
    (1976) Scholtysik, Bernd J.
    Die Mechanisierung der Fütterung in der Rindviehhaltung ist aus arbeitswirtschaftlichen Gründen erstrebenswert. Außerdem kann damit eine Fütterungstechnik verwirklicht werden, die die tierische Leistungsfähigkeit in gewissen Grenzen erhöht.Für eine Mechanisierung der Fütterung sind geeignete Dosiereinrichtungen notwendig. In diesem Beitrag werden Aufbau und Wirkungsweise einer pneumatisch betriebenen Dosierwaage mit digitaler Sollwerteingabe beschrieben. Wichtige Einzelelemente des Gesamtsystems sind eine pneumatische Wiegeeinrichtung, ein pneumatischer Digital-Analog-Wandler und eine Logikschaltung.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Einfluß der geometrischen Parameter auf die Dosiergenauigkeit von Schneckendosierern für Kraftfuttermittel
    (1981) Scholtysik, Bernd J.
    Bei den in der Rinderhaltung für eine mechanisierte Kraftfutterzuteilung eingesetzten Geräten werden oft Schnecken als Dosierorgane verwendet. Im vorliegenden Beitrag werden Untersuchungen über den Einfluß der Schneckengeometrie (Durchmesser, Steigung, Gangzahl) auf die Genauigkeit der dosierten Rationen beschrieben. Die Ergebnisse lassen sich mit Hilfe der Schwankungen der geförderten Masse erklären.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Einfluß des zugeführten Massenstroms auf das Dosierergebnis bei Kraftfutter-Dosierwaagen
    (1980) Scholtysik, Bernd J.
    Die bei einer Volumendosierung von Kraftfuttermitteln wegen schwankender Stoffeigenschaften auftretenden Probleme lassen sich bei einer Massendosierung vermeiden. Dabei wird das Dosierergebnis jedoch vom zeitlichen Verlauf des der Waage zugeführten Massenstroms beeinflußt. Für zwei extreme Formen des Massenstroms ("konstant" bzw. "absätzig") werden diese Einflüsse theoretisch und an einer einfachen Dosierwaage experimentell untersucht.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Genauigkeit von Zellenraddosierungen für Kraftfuttermittel
    (1982) Scholtysik, Bernd J.
    Bei den in der Rinderhaltung für eine mechanisierte Kraftfutterzuteilung eingesetzten Geräten werden oft Zellenräder als Dosierorgane verwendet. Im vorliegenden Beitrag werden theoretische und experimentelle Untersuchungen über die Genauigkeit dieser Geräte beschrieben.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Untersuchungen an einem Zellenraddosierer mit digitaler Sollwerteingabe
    (1978) Scholtysik, Bernd J.
    Für eine individuelle Fütterung, die der Leistung des jeweiligen Tieres Rechnung trägt, werden geeignete Dosiergeräte benötigt. Bei anderen Dosieraufgaben haben sich Zellenraddosierer vielfach bewährt, sie werden deshalb auf ihre Eignung für die Dosierung von Futtermitteln untersucht.An einer Versuchsanlage eines Zellenraddosierers mit digitaler Sollwerteingabe wurden die Dosierkennlinien in Abhängigkeit von der Zellenraddrehzahl ermittelt. Außerdem wurde der Einfluß der dosierten Masse, der Zellenraddrehzahl und des Zellenvolumens auf die Dosiergenauigkeit untersucht. Die Ergebnisse werden am Beispiel eines pelletierten Kraftfutters als dosiertes Material dargestellt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Verbesserung der Vakuumbedingungen bei Melkanlagen durch Luftabscheidung und getrennte Vakuumsysteme für Milchentzug und Milchtransport.
    (1979) Scholtysik, Bernd J.; Worstorff, Hermann
    Bei konventionellen Melkanlagen treten während des Betriebs an der Zitze erhebliche Abweichungen des Vakuums1) vom Nennwert auf. Ein konstantes Vakuum läßt sich dagegen durch Abscheiden der Luft und Trennen der Vakuumsysteme für Milchentzug und Transport erreichen. Hierfür werden im folgenden prinzipielle Möglichkeiten untersucht sowie Aufbau und Funktion eines Versuchsgeräts beschrieben.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Zur Verbesserung der Vacuumbedingungen im Melkzeug durch Einrichtungen für die Förderung von Milch bei Rohrmelkanlagen
    (1982) Scholtysik, Bernd J.; Worstorff, Hermann
    Bei konventionellen Melkzeugen treten während des Betriebs an der Zitze erhebliche Abweichungen des Vakuums1) vom Nennwert auf. Ein konstantes Vakuum läßt sich durch Trennen der Funktionen "Milchentzug" und "Milchtransport" im Sammelstück erreichen. Hierfür werden im folgenden prinzipielle Möglichkeiten untersucht sowie Aufbau und Funktion von Versuchsgeräten beschrieben.1) Auszug aus ISO 3918-1977 (E/F): Vakuum - jeder Druck unterhalb des atmosphärischen, gemessen als Differenz gegenüber dem umgebenden Atmosphärendruck.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy