Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Pirkelmann, Heinrich"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 2 of 2
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Automatisierte Versorgung und Kontrolle von Aufzucht- und Mastkälbern
    (1985) Pirkelmann, Heinrich; Stanzel, Hans; Wendling, Franz
    Tränkedosierautomaten lassen mit Hilfe eines ldentifizierungssystems und eines Fütterungscomputers die individuelle Zuteilung der Tränke sowie die Kontrolle der Verzehrsmengen zu. In einer Versuchsanlage wird der Einfluß verschiedener Fütterungsprogramme auf das Tierverhalten untersucht. Die automatische Erfassung der Tiergewichte im Tränkestand ergibt eine zusätzliche Möglichkeit der Tierkontrolle. Die gewonnenen Daten verbessern die Information über das Einzeltier und dienen als Basis für die Erarbeitung eines prozeßgesteuerten Systems der Kälberhaltung.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Untersuchungen über den Einfluß der Schneidenausbildung bei einem Ladewagenschneidwerk mit feststehenden Messern auf Standzeit und Leistungsbedarf
    (1969) Schulz, Heinz; Pirkelmann, Heinrich; Wagner, Martin
    Um den Ladewagen zu einem einfachen und preiswerten, aber auch vielseitigen und leistungsfähigen Einmannladegerät zu entwickeln, waren umfangreiche Untersuchungs- und Forschungsarbeiten notwendig. Dies gilt im besonderen Maße auch hinsichtlich seiner Konstruktion und Betriebssicherheit. Die völlig neue Konzeption der Ladewagenschneidwerke brachte zahlreiche Probleme über die Förder- und Schneidvorgänge mit sich, so hinsichtlich Leistungsbedarf, Antriebskontinuität und Ausbildung konstruktiver Einzelheiten. In der vorliegenden Untersuchung werden der Leistungsbedarf glatter und gezahnter Messerschneiden - neu und nach einer bestimmten Schnittleistung - ermittelt und aus dem Ergebnis Rückschlüsse auf eine zweckmäßige Ausbildung der Schneiden gezogen.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy