Browsing by Person "Jahns, Gerhard"
Now showing 1 - 13 of 13
Results Per Page
Sort Options
Publication Abschätzung des zeitlichen Verlaufs von Stoffgehalten in den Kompartimenten der Umwelt(1988) Paul, Wolfgang; Jahns, GerhardZur Abschätzung des Risikopotentials eines Stoffes in der Umwelt werden auch Angaben über dessen Mobilität und Persistenz benötigt, um daraus z.B. zu erwartende Akkumulationen oder Dosis-Wirkungs-Maße ableiten zu können. Es wird gezeigt, wie diese Fragestellungen, die im wesentlichen das dynamische Verhalten eines eingebrachten Stoffes betreffen, durch Angaben über die Struktur des Ökosystems sowie durch Angaben über spezielle Stoffeigenschaften des Austauschs und des Abbaus beantwortet werden können. Die modellmäßige Betrachtung führt so anhand überschlägiger Berechnungen relativ schnell zu ersten Abschätzungen des umweltrelevanten Verhaltens eines Stoffes im interessierenden Ökosystem.Publication Ein Bordcomputerkonzept für Schlepper und angekoppelte Geräte zur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse(1985) Jahns, Gerhard; Speckmann, HermannZur Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse finden zunehmend elektronische Hilfsmittel Verwendung. Diese - ein bekanntes Beispiel sind Verlustmonitore für das Mähdreschen - werden zur Zeit als Einzweckgeräte für spezielle Arbeitsverfahren angeboten. Für die Optimierung der Funktionen von vielseitig einzusetzenden Maschinen wie z.B. dem Ackerschlepper mit unterschiedlichen Arbeitsgeräten ist ein universelles Bordcomputersystem mit der Möglichkeit zum Austausch von Meß- und Regelgrößen zwischen Schlepper und Gerät sowie zur Speicherung betriebswirtschaftlicher und betriebstechnischer Daten vorzuziehen.Ein solches universelles Informations-, Steuer- und Regelsystem vermeidet eine unnötige Mehrfachausrüstung mit Meßwertaufnehmern, Stellgliedern und Rechnerkapazität, da deren Funktionen für die verschiedenen Arbeitsverfahren einzusetzen sind. Im folgenden wird das Konzept für ein derartiges Bordcomputersystem vorgestellt.Publication Einfluß landwirtschaftlicher Parameter auf Zeit- und Energiebedarf bei Schlepperarbeiten(1983) Jahns, Gerhard; Steinkampf, Heinrich; Olfe, Günter; Schön, HansDer Arbeitszeit- und Kraftstoffbedarf bei Schlepperarbeiten werden sowohl von technischen als auch von landwirtschaftlichen Parametern beeinflußt. Mittels eines Simulationsmodells wird der Einfluß landwirtschaftlicher Parameter (Bodenart, Arbeitstiefe, Schlaggröße, Schlagform, Hof-Feld-Entfernung und Arbeitsablauf) am Beispiel des Pflügens untersucht. Vorausgesetzt wird eine Optimierung des Systems Schlepper-Gerät in technischer Hinsicht.Neben der richtigen Zuordnung von Schlepper und Gerät ist von den landwirtschaftlichen Faktoren vor allem die Bodenart von Bedeutung. Außerdem erhöht sich bei Schlaggrößen unter 2 ha der Arbeitszeitbedarf merklich, weniger jedoch der Kraftstoffbedarf.Publication Einflußgrößen auf Flächenleistung und Energieaufwand beim Schleppereinsatz(1982) Jahns, Gerhard; Steinkampf, HeinrichVorrangiges Ziel bei der Entwicklung und beim Einsatz von Schleppern und Geräten in der Bodenbearbeitung ist die Steigerung der Flächenleistung bei möglichst geringem Energieaufwand und ohne Beeinträchtigung des gewünschten Bearbeitungseffektes. Hier wird mit Hilfe von Modellrechnungen der Einfluß verschiedener Parameter auf die Flächenleistung und den Kraftstoffverbrauch quantifiziert. Die Ergebnisse tragen dazu bei, Auswirkungen von Maßnahmen im vorhinein zu beurteilen - bei der Entwicklung zur Ermittlung optimaler Geräteparameter, beim Einsatz zur Festlegung optimaler Betriebsbedingungen.Publication Fahrerinformation als Hilfsmittel der Optimierung beim Einsatz von Ackerschleppern(1985) Jahns, Gerhard; Speckmann, Hermann; Möller, RudolfVorbedingung für die Wirtschaftlichkeit des Schleppereinsatzes ist die möglichst weitgehende Ausnutzung der Schlepperleistung. Fahrerinformationssysteme sollen die ausschlaggebenden Betriebsgrößen ermitteln und die damit verbundene Information so aufbereiten, daß dem Fahrer während des Schleppereinsatzes die Wahl und Einstellung der optimalen Betriebsbedingungen erleichtert wird.Hier wird berichtet über die Möglichkeiten, die aktuelle Motorleistung zu ermitteln und in einer für den Fahrer nützlichen Form auf dem Display eines Fahrerinformationssystems darzustellen. Aus dem Vergleich des aktuellen Motorbetriebspunktes mit einem vergleichbaren Punkt bei optimalem Zustand des Motors sind gezielte Wartungshinweise zu gewinnen. Die Berechnung und Darstellung der Betriebspunkte für den nächsthöheren bzw. nächstniedrigeren Gang liefern zuverlässige Informationen zur Gangwahl.Publication Gesichtspunkte der Informationsverarbeitung bei der Gestattung von Fahrerkabinen(1976) Jahns, GerhardWerden Maschinen und Geräte im Rahmen eines Arbeitsprozesses überwacht oder gesteuert, so übt der damit beschäftigte Mensch Teilfunktionen eines Regelkreises aus. Die Leistung eines solchen Systems hängt infolgedessen auch von der Leistungsfähigkeit des Menschen ab. Eine Anpassung der Maschine an die Eigenschaften des Menschen dient daher nicht nur einer menschenwürdigeren Gestaltung des Arbeitsplatzes oder der Erfüllung gesetzlicher Forderungen, sondern führt auch zu einer Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Betriebssicherheit.Publication Grundlagen zur Geschwindigkeitsmessung auf fahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen(1986) Speckmann, Hermann; Jahns, GerhardArbeitserfolg und Effizienz der eingesetzten Betriebsmittel sind bei vielen Außenarbeiten, insbesondere aber bei den verschiedenen Verteilarbeiten, unmittelbar abhängig von der Genauigkeit, mit der Fahrgeschwindigkeit und Fahrweg erfaßt und zur Steuerung und Regelung des Prozesses genutzt werden. Nach einem kurzen Überblick über Geschwindigkeitsmeßverfahren werden die für die Landwirtschaft spezifischen Einsatzbedingungen erläutert und die Anforderungen an geeignete Verfahren unter besonderer Berücksichtigung der Radar-Dopplerverfahren zusammengestellt.Die Ergebnisse vergleichender Messungen unter praxisgerechten Bedingungen werden in einer folgenden Arbeit dargestellt.Publication Klimatisierung von Fahrerkabinen landwirtschaftlicher Fahrzeuge(1982) Jahns, Gerhard; Janssen, JanIn einer geschlossenen Fahrerkabine treten während der Haupteinsatzzeit der Fahrzeuge häufig Klimabedingungen auf, die zwar noch nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen müssen, aber durchaus bereits zu Leistungsminderung und erhöhtem Unfallrisiko führen können. Bei der Klimatisierung von Fahrerkabinen ist deshalb zum einen der Frage nachzugehen, wie der behagliche, thermisch neutrale Klimabereich von dem noch ertragbaren, aber bereits belastenden Bereich meßbar abgegrenzt werden kann. Andererseits gilt es, durch geeignete klimatechnische Maßnahmen einen behaglichen Klimazustand in der Kabine sicherzustellen. Konstruktive Maßnahmen zur Begrenzung der in die Kabine eindringenden Wärmeströme reichen dafür allein nicht aus, so daß für zufriedenstellende Klimabedingungen eine Zwangsbelüftung der Kabine mit relativ hohen Zuluftvolumenströmen hinreichend niedriger Temperatur nötig ist.Publication Möglichkeiten zum Erzeugen von Kurssignalen für das automatische Lenken von Landfahrzeugen(1970) Jahns, GerhardWährend die Landtechnik bisher u.a. den Menschen von körperlichen Anstrengungen zu befreien suchte, werden die künftigen Bemühungen vor allem dahin zielen, den Menschen von regelmäßig wiederkehrenden und eine hohe Konzentration erfordernden Tätigkeiten zu entlasten: eine solche Tätigkeit ist das Führen von Landfahrzeugen. Will man ein System zum automatischen Lenken von Fahrzeugen schaffen, so stellen sich zwei Teilaufgaben: Erzeugen des Kurssignals und Auslegen des Reglers. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, die sich in der landwirtschaftlichen Produktion zum Erzeugen eines Kurssignals eignen.Publication Prozeßführung beim Pflanzenschutz mit Hilfe der Mikroelektronik(1988) Jahns, Gerhard; Speckmann, HermannDie wirtschaftlichen Bedingungen sowie das Streben nach mehr Arbeitssicherheit und einer Verringerung der Umweltbelastung zwingen dazu, den Einsatz von chemischen Pflanzenbehandlungsmaßnahmen auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren. Ein Mittel hierzu kann ein umfassendes System zur Prozeßführung beim Pflanzenschutz sein. Dieses sollte erstens für die Disposition Prognosen und Entscheidungshilfen liefern, ob, wann und welche Maßnahmen durchzuführen sind; zweitens bei der Durchführung der Arbeiten sicherstellen, daß der Anwender notwendige Parameter zweifelsfrei bestimmen und einstellen kann, daß das Ausbringen präzise durch- geführt und der Benutzer über prozeßrelevante Größen ausreichend informiert wird. Drittens muß das System erforderliche Meßwerte erfassen und speichern können. Der vorliegende Beitrag befaßt sich hauptsächlich mit dem zweiten Aufgabenkomplex.Publication Schnellere Materialfeuchtebestimmung durch rechnerüberwachte Trocknung mit Mikrowellen(1980) Jahns, Gerhard; Paul, Wolfgang; Speckmann, HermannObwohl die Materialfeuchtebestimmung durch Trocknen und Wägen bei nahezu allen Gütern und für den gesamten Bereich der vorkommenden Feuchten einsetzbar ist, verhindert die große Meßdauer des Verfahrens ihre breitere Anwendung. Der vorliegende Beitrag schildert, wie durch die Verwendung von Mikrowellen die Trocknungsgeschwindigkeit erhöht und durch den Einsatz von Rechnern das Ergebnis bereits vor Ende der Trocknung errechnet werden kann, so daß sich Meßzeiten von einigen Minuten statt Stunden ergeben.Publication Untersuchung zum thermo-physiologischen Tragekomfort von Schutzanzügen für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln(1989) Jahns, Gerhard; Möller, Rudolf; Pardylla, FerdinandArbeitsschutzanzüge im Pflanzenschutz sollen für den Träger eine Belastung der Haut durch Pflanzenschutzmittel ausschließen bzw. einschränken. Die Schutzwirkung eines solchen Anzuges beruht dabei im wesentlichen auf der geringen Durchlässigkeit des Materials für die auszubringenden wässerigen Lösungen. Andererseits gibt der Träger des Anzugs während der Arbeit Wärme und Schweiß ab, die durch den Schutzanzug abgeleitet werden müssen, wenn über längere Zeit ein Arbeiten unter thermophysiologisch zumutbaren Bedingungen möglich sein soll. Hier wird bei einem einheitlichen Versuchsablauf im Arbeitsplatzbelastungssimulator für fünf unterschiedliche Bekleidungen durch Befragen einer Gruppe von Testpersonen ermittelt, wie das Wärme- und Feuchteempfinden bei vier verschiedenen Klimazuständen und gleicher simulierter Arbeitsbelastung subjektiv bewertet wird.Publication Untersuchungen zur Messung der Geschwindigkeit fahrender landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen(1987) Speckmann, Hermann; Jahns, GerhardDie Messung der Fahrgeschwindigkeit und des Fahrweges landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen kann vielseitig z.B. für die Regelung der Arbeitsprozesse und die Ermittlung von Betriebsdaten eingesetzt werden.In dieser Arbeit werden die Ergebnisse vergleichender Versuche mit berührend und berührungslos arbeitenden Geschwindigkeitsmeßverfahren mitgeteilt. Für die verschiedenen Verfahren (Peiselerrad, nichtangetriebenes und angetriebenes Fahrzeugrad, umgerechnete Motordrehzahl, drei unterschiedliche Radar-Doppler-Verfahren) werden die bei unbeschleunigter Fahrt auftretenden Abweichungen der gemessenen Geschwindigkeit vom jeweiligen aus Fahrweg und Fahrzeit ermittelten Referenzwert angegeben. Die Darstellung der Ergebnisse in Form der mittleren auf die Referenzgeschwindigkeit bezogenen Abweichung, der Standardabweichung, der Extremwerte und der auf die Referenzgeschwindigkeit bezogenen Extremwerte gibt die Möglichkeit, die Eignung der verschiedenen Verfahren für unterschiedliche Einsatzzwecke zu beurteilen.