Browsing by Person "Hardegen, Bernd"
Now showing 1 - 2 of 2
- Results Per Page
- Sort Options
Publication Senken der Anwenderexposition durch Fahrerkabinen und Schutzkleidung(1984) Hardegen, BerndEiner beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln auftretenden Belästigung oder Gefährdung des Fahrers kann mit Hilfe geeigneter Schutzmaßnahmen wirkungs- voll begegnet werden. Eine Alternative zur personengetragenen Schutzausrüstung (Kleidung, Atemluftfilter) besteht darin, die Schutzvorrichtungen in die Kabine zu integrieren. Um ein Eindringen luftfremder Stoffe zu verhindern, ist in der Kabine ein Überdruck gegenüber der Umgebung aufzubauen, und es müssen aus der zwangszugeführten Luft die unerwünschten Stoffe abgeschieden werden. Als geeignete Abscheider haben sich Aktivkohlefilter erwiesen; bei geringen oder kurzzeitigen Belastungen bieten auch normale Papierfilter einen ausreichenden Schutz. Ein Überdruck von ca. 50 Pa in der Kabine reicht aus, damit sich an Lecköffnungen stets eine nach außen gerichtete Strömung einstellt.Publication Zur Auswahl von Prüfmethoden für Luftfilter landwirtschaftlicher Fahrerkabinen(1982) Hardegen, Bernd; Hinz, TorstenZur Zeit wird von der International Organization for Standardization (ISO) die Einführung einer Richtlinie für die Prüfung von Zuluftfiltern in Fahrerkabinen diskutiert. In verschiedenen technischen Bereichen außerhalb der Landwirtschaft bestehen bereits Filter-Prüfrichtlinien. Der Vergleich der bei der Prüfung nach diesen Normen einzuhaltenden Bedingungen mit den in der Landwirtschaft herrschenden Einsatzbedingungen zeigt, daß für die Beurteilung von Kabinenluftfiltern zum Abscheiden von Feststoffteilchen die Richtlinien SAE J726 und DIN 24185 ausreichende Entscheidungshilfen darstellen, wenn einige ergänzende Angaben gemacht werden. Bei Gassorptionsfiltern kann entsprechend DIN 3181 verfahren werden.