Browsing by Person "Ganzelmeier, Heinz"
Now showing 1 - 7 of 7
Results Per Page
Sort Options
Publication Abdrift beim Einsatz von Sprüh- und Stäubegeräten im Obst- und Ackerbau(1986) Ganzelmeier, HeinzBeim Pflanzenschutz sollen bevorzugt die Verfahren eingesetzt werden, bei denen ein hoher Anteil des Wirkstoffs auf den Zielflächen angelagert wird und ein möglichst geringer Anteil des Wirkstoffs in Form der Abdrift die Behandlungsfläche verläßt.In diesem Beitrag wird untersucht, in welchem Maße sich die Verfahren Sprühen und Stäuben hinsichtlich der entstehenden Abdrift unterscheiden. Dazu werden Versuche mit fahrbaren und rückentragbaren Kombinationsgeräten durchgeführt, die sowohl zum Sprühen als auch zum Stäuben einzusetzen sind. Beim Einsatz in Obst- und Feldkulturen wird die entstehende Abdrift im Leebereich der Behandlungsfläche gemessen durch Auffangen des Bodensedimentes im Bereich bis zu 30 m Entfernung und durch Abscheiden der atmosphärischen Drift mit Meßsonden in 1-6 m Höhe im Abstand von 10 m von der Behandlungsfläche.Publication Bestimmung optimaler Applikationsbedingungen für die Unkrautbekämpfung in der Körnerfruchtproduktion(1976) Moser, Eberhard; Koch, Werner; Ganzelmeier, HeinzDie zunehmende Bedeutung chemischer Pflanzenschutzverfahren in der Landwirtschaft erfordert zukünftig wirtschaftlich optimale Applikationstechniken, die bei geringsten Umweltbelastungen eine ausreichende biologische Wirkung erzielen. Die Faktoren Wirkstoff, Pflanze, Einsatzbedingungen und Gerät, die dabei berücksichtigt werden müssen, bestimmen im wesentlichen das zur Anwendung kommende Applikationsverfahren [1]. Neben den zu bekämpfenden Unkräutern, der Nutzpflanze, der Wirkstoffart und den meteorologischen Bedingungen tragen die Aufwand- bzw. Spritzflüssigkeitsmenge, die Konzentration, die Wirkstoffmenge, die Belagsstruktur - Tropfengröße und -verteilung - und der Applikationsort an der Pflanze zum biologischen Erfolg der jeweiligen Pflanzenschutzmaßnahmen bei. Die Fahrgeschwindigkeit kann außerdem die Flugrichtung der Tropfen und somit die Anlagerung und die Durchdringung des Bestandes maßgeblich beeinflussen. Der Erstellung eines technisch-biologischen Bewertungsmaßstabes, der bei der Beurteilung der Geräte bestimmte Belagsstrukturen bzw. Niederschlagsbilder einer zu erwartenden biologischen Wirkung zuordnet, muß innerhalb zukünftiger Untersuchungen große Bedeutung beigemessen werden.Publication Ein Beitrag zur Applikation von Fungiziden für die Halmbruchbekämpfung im Getreidebau.(1979) Moser, Eberhard; Großmann, Friedrich; Ganzelmeier, Heinz; Janicke, ReinhardIn den letzten Jahren hat der Einsatz von Fungiziden zur Bekämpfung von Getreidemykosen, wie parasitärer Halmbruch, Echter Mehltau und Spelzenbräune, stark zugenommen. Dies dürfte einerseits eine Folge der Intensitätssteigerung - gezielte Ausnutzung des vorhandenen Ertragspotentials - andererseits der Bereitstellung von Fungiziden mit entsprechenden biologischen Wirkungen seitens der Industrie sein. Mit diesen Fortschritten hat die Applikationstechnik bisher nicht Schritt halten können.Fungizide werden bislang wie Herbizide, d.h. mit derselben Ausbringetechnik und Flüssigkeitsmenge, ausgebracht, obwohl die Zielflächen völlig anders sind und sich von Krankheit zu Krankheit unterscheiden. Mit Applikationstechniken, welche die spezifischen Anforderungen der Getreidemykosen berücksichtigen, können diese Pflanzenschutzverfahren hinsichtlich der biologischen Wirkung, der Wirkstoffeinsparung und der Umweltbelastung verbessert und optimiert werden.Publication Einfluß der Auslegerbewegungen von Feldspritzgeräten auf die Verteilgenauigkeit der Spritzflüssigkeit(1977) Ganzelmeier, Heinz; Moser, EberhardDie Verbesserung der Verteilgüte von Pflanzenschutzmitteln bei der Flächenapplikation ist ein wichtiger Faktor bei der Optimierung von Pflanzenschutzmaßnahmen. Vertikale und insbesondere horizontale Ausleger- bzw. Spritzbalkenbewegungen, die der Fahrbewegung überlagert sind, führen, wie Laboruntersuchungen zeigten, zu unterschiedlichen, unbefriedigenden Spritzflüssigkeits-Verteilungen.Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse wurden im Freiland mit unterschiedlichen Auslegern und Auslegeraufhängungen Versuche durchgeführt, die ergaben, daß durch gezielte konstruktive Maßnahmen diese Auslegerbewegungen herabzusetzen sind und damit die Verteilgüte der Spritzflüssigkeit auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit und großen Bodenunebenheiten erheblich verbessert werden kann.Publication Elektrostatische Aufladung von Spritzflüssigkeiten zur Verbesserung der Applikationstechnik(1980) Ganzelmeier, Heinz; Moser, EberhardEine Verbesserung der Applikationstechniken ist insbesondere im Hinblick auf umweltfreundliche und wirkstoffsparende Pflanzenschutzverfahren zwingend. Eine der möglichen Maßnahmen ist die elektrostatische Aufladung der Spritzflüssigkeit. Die elektrische Ladung der Tropfen entwickelt zwischen den Tropfen und dem pflanzlichen Bestand Kraftwirkungen, die zu einer verbesserten Anlagerung der Teilchen an den Zielflächen führen.Im vorliegenden Beitrag wird von Teilergebnissen aus Labor- und Freilandversuchen berichtet, die das Ziel verfolgten, für verschiedene elektrische Aufladungssysteme wesentliche Einflußgrößen auf die Wirkstoffanlagerung zu ermitteln.Publication Untersuchungen zur Mischwirkung von hydraulischen Rühreinrichtungen in Pflanzenschutzgeräten(1979) Ganzelmeier, HeinzDie Entwicklungen auf dem Gebiet des chemischen Pflanzenschutzes stellen zunehmend höhere Anforderungen an die Pflanzenschutzgeräte im Hinblick auf optimale Dosierung, Verteilung und Anlagerung der Pflanzenschutzmittel. Bei der Anwendung wassersparender Applikationsverfahren und der kombinierten Ausbringung mehrerer Pflanzenschutz- und Düngemittel, sogenannter Tankmischungen, kommt den Rühreinrichtungen für die Einhaltung einer konstanten Wirkstoffkonzentration eine besondere Bedeutung zu. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher der Einfluß geometrischer, kinetischer und stofflicher Größen auf den Mischvorgang in Vorratsbehältern der Pflanzenschutzgeräte aufgezeigt; die gefundenen Abhängigkeiten werden zum Teil in Form von Gleichungen dargestellt.Publication Verfahren zur Überprüfung der Verteilungsgüte von chemischen Mitteln beim Konservieren von Körnerfrüchten(1974) Dobler, Klaus; Ganzelmeier, HeinzBei der Konservierung von Körnerfrüchten mit Propionsäure ist eine gleichmäßige Verteilung der Säure auf der Kornoberfläche eines jeden Korns wichtig. Es wurde eine Methode entwickelt, wie die Verteilungsgüte sichtbar gemacht und fotografisch festgehalten werden kann. Es wird gezeigt, daß reine Förderschnecken nur bei günstiger konstruktiver Zuordnung der Sprühdüsen eine ausreichende Mischwirkung zwischen Säure und Korn erbringen.