Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Emmerich, Frank"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 20 of 28
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    2013 – ein Jubiläumsjahr für die Agraruniversitäten

    150 Jahre Landwirtschaftliches Institut an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    (2015) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    500 Selbstfahrer und der Kampf ums Brot

    vor 75 Jahren: die Massey-Harris Harvest Brigade vereint cleveren Unternehmergeist mit der Einsicht, Millionen Menschen vor dem Hunger zu bewahren

    (2019) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    6.000 US-Schlepper für Englands Bauern

    yes, we can: ein Großauftrag bringt Henry Ford 1917 an die Spitze des US-Traktorenbaus

    (2017) Emmerich, Frank
    Ob Henry Fords MoM-Traktor oder dessen Nachfolger, der Fordson F, den industriellen Schlepperbau begründet hat, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten. Tatsache ist, dass 1917 ein Großauftrag der Britischen Kriegsbehörde „Ministry of Munitions“ der H. Ford and Son Inc. volle Auftragsbücher beschert hat. Ein Rückblick auf ein ereigniswie folgenreiches Jahr in der amerikanischen Landtechnikgeschichte.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Alles hat seinen Feind - von den Anfängen des biologischen Pflanzenschutzes
    (2009) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Als die Düngerfabrik in die Luft flog

    vor 100 Jahren zerstörte ein BASF-Chemieunfall die Kleinstadt Oppau bei Ludwigshafen

    (2021) Emmerich, Frank
    Es waren schockierende Bilder, die am 4. August 2020 aus Beirut, der Hauptstadt des Libanon, um die Welt gingen. Eine heftige Explosion hatte große Teile des Hafens und der angrenzenden Stadtbezirke zerstört: Über 200 Menschen kamen ums Leben und mehr als 6.000 wurden teils schwer verletzt. Für das stark angeschlagene Libanon war diese Katastrophe umso verheerender, denn es wurden dabei riesige Getreideläger vernichtet.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Auf den Spuren der Hallertauer Hopfenkultur

    ein Reisebericht über die Mitgliederexkursion 2010 des Fördervereins DLM in das weltgrößte Hopfenanbaugebiet

    (2011) Reinhardt-Hanisch, Annett; Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Auf Entdeckungsfahrt zur weltberühmten Rheingauer Weinkultur
    (2013) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Eine Bilderreise im Postkartenformat

    zum 200-jährigen Jubiläum ein Rückblick auf Hohenheim von seiner schönsten Perspektive

    (2018) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Der „Tractor-War“ mischte gehörig auf

    1921: Ein harter Preiskampf beschleunigte die Entwicklungen auf dem US-Schleppermarkt

    (2021) Emmerich, Frank
    Es gibt wohl nur wenige Traktorenmodelle, die den globalen Schleppermarkt so stark aufgemischt haben wie der Fordson F. Große Stückzahlen, günstige Herstellungskosten, eine zukunftsweisende Konstruktion und vor allem ein unschlagbarer Verkaufspreis schafften ein Erfolgsmodell, das zu einer starken Umwälzung der US-amerikanischen Traktorenindustrie führte. Nach einem bitteren Kampf um Marktsegmente ging vor allem der Hersteller IHC gestärkt hervor.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Der Erfolg kam mit dem Kombigerät

    gegründet 1920: Der Landtechnikhersteller Rau gehörte in seinem Segment zu den ganz Großen

    (2020) Emmerich, Frank
    Der kurze Weg von Weilheim nach Stuttgart und der enge Kontakt zu den Firmenchefs prägten die gute Zusammenarbeit der Hohenheimer mit der Firma Rau. 1999 gingen dort die Lichter aus, doch viele altgediente Praktiker haben den einstigen Experten für Bodenbearbeitung und Pflanzenschutz nicht vergessen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Der lateinische Manschettenbauer

    Wilhelm Ritter von Hamm: Zum 200sten Geburtstag eines fast vergessenen Pioniers

    (2020) Emmerich, Frank
    Er gehört zu den Wegbereitern der modernen Landwirtschaft. Er gilt als Pionier, der den Wandel des Agrarsektors Mitte des 19. Jahrhunderts auf vielfältige Weise mitgestaltet und geprägt hatte, wie kein anderer in seiner Zeit. Und doch scheint sein Name fast vergessen, sind seine Verdienste aus dem Focus geraten. Die Rede ist von Wilhelm Hamm, später Ritter von Hamm, der als Maschinenfabrikant, Schriftsteller, Herausgeber, Pädagoge, Politiker, Ideengeber, Networker uvm. an vielen Stationen deutliche Spuren hinterließ.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Der Durchbruch kam mit dem Igeltaster

    aus der landwirtschaftlichen Praxis heraus entstand das Patent des ersten Rübenvollernters

    (2017) Emmerich, Frank
    Die Geschichte der deutschen Agrartechnik ist voller innovativer Ideen und kreativer Köpfe. Einer unter ihnen ist der Landtechnikpionier Otto Wilke, dessen Geburtstag sich am 12. September 2017 zum 150sten mal jährt. Wilke entwickelte 1932 in Gemeinschaftsarbeit den ersten praxistauglichen Rüben-Vollernter. Doch ehe es zur Serienfertigung kam, verhinderte der Zweite Weltkrieg den Duchbruch dieser richtungsweisenden Konstruktion. In den 50er Jahren erlebte Wilkes Patent seine Wiederauflage und begründete eine neue Ära in der Rübenernte.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Erlebnisreiche Tage in Westfalen und im Emsland - Bericht von der FöV-Exkursion 2013
    (2013) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Feldtag reloaded - der einstige Besuchermagnet erlebt seine Wiederaufnahme
    (2013) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Flachsgeräte im Deutschen Landwirtschaftmuseum - zweimal in der Geschichte Hohenheims bemühte sich die Wissenschaft um eine Wiederbelebung des Flachsanbaus
    (2008) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Jahr der Pomologie

    2016 stand im Zeichen der Obstkultur

    (2017) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Das Jobwunder von Nordhessen

    in Eschwege baute der Mähdrescher-Pionier MF ein Vierteljahrhundert Selbstfahrer für Europa

    (2019) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Landwirtschaft und Agrartechnik vor 50 Jahren

    ein Streifzug durch die Agrarpresse von damals

    (2016) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Mehr Transparenz am Schleppermarkt

    ein Gesetz zum Verbraucherschutz schafft 1919 die Grundlage für den Nebraska Tractor Test

    (2019) Emmerich, Frank
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Mit dem krähenden Hahn ins Wanderkino

    Landwirtschaft und Filmschaffen vereinte der Produzent Ernst Munck zu einem großen Wurf

    (2021) Emmerich, Frank
    Er gehört zum festen Bestandteil im Museumsjahr und ist seit fast drei Jahrzehnten ein beliebter Treffpunkt vieler Museumsfreunde: Der Filmabend im Max-Eyth-Saal. Der jährliche Filmreigen taucht ein in 100 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung und ist eine gute Gelegenheit, ausgewählte Schätze des hauseigenen Archivs vorführen zu können. Die Produktionen aus den 1950er Jahren ragen dabei besonders heraus. Filme aus dieser Zeit sind zahlenmäßig am stärksten vertreten und stehen für eine Phase des Aufbruchs und der vielen Neuerungen.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy