Browsing by Person "Brinkmann, Wolfgang"
Now showing 1 - 9 of 9
Results Per Page
Sort Options
Publication Erntemaschinen für Wurzelfrüchte, Gemüse und Sonderkulturen(1970) Brinkmann, WolfgangNeuerungen in der Landtechnik auf der 51. DLG-Ausstellung in Köln vom 24. bis 31. Mai 1970Publication Maschinen zur Zuckerrübenernte(1972) Brinkmann, WolfgangNeuerungen in der Landtechnik auf der 52. DLG-Ausstellung in Hannover vom 28. Mai bis 4. Juni 1972Die Forderung zum Steigern der Arbeitsproduktivität in der Zuckerrübenernte hält an und zeigt ihre Auswirkungen auch auf die Konstruktion der Zuckerrübenerntemaschinen. Die bereits in den vorangehenden Jahren begonnene Entwicklung von automatischen Bedienungshilfen zur Arbeitserleichterung setzt sich fort. Eine automatische exakte Lenkung und Tiefenführung der Maschine erfordert weniger Konzentration und läßt Verluste durch Lenkfehler sowie Rodeverluste und zu großen Erdbesatz vermeiden. Gerade bei Nachteinsätzen, wie sie bei Lohnunternehmen häufig vorkommen, steigert diese Automatik die Leistung.Publication Maschinen zur Zuckerrübenernte(1978) Brinkmann, WolfgangDie Zahl der Aussteller von Zuckerrübenerntemaschinen hat sich gegenüber der Ausstellung 1976 nicht vermehrt. Von den damaligen Ausstellern haben jedoch Südzucker, Standen und Bleinroth jetzt nicht mehr ausgestellt. Hinzugekommen sind die Firmen Hagedorn, Hora und Italo Svizzera mit teils eigenen Maschinen, teils ausländischen Lizenzmaschinen.Die Variation der verschiedenen Maschinentypen, die sich wiederum zu den drei grundsätzlichen Zuckerrübenernteverfahren - einphasig, zweiphasig, dreiphasig - zusammenstellen lassen, ist jedoch gestiegen. Es fällt weiterhin auf, daß jeder namhafte Hersteller von Zuckerrübenerntemaschinen mindestens eine Maschinenart für eine 6reihige Zuckerrübenernte anbietet, oft aber mehrere (bis max. fünf verschiedene Maschinenarten). Der 1976 von der Firma Südzucker erstmalig vorgestellte 6reihige selbstfahrende Zuckerrübenvollernter ist diesmal von der Firma Stoll in das Verkaufsprogramm übernommen und angeboten worden.Publication Maschinen zur Zuckerrübenernte(1976) Brinkmann, WolfgangDas Ausstellungsangebot an verschiedensten Maschinen zur Zuckerrübenernte zeigte auf den ersten Blick eine überwältigende Vielfalt. Das liegt daran, daß gegenüber dem Angebot der DLG-Ausstellung 1974 die bekannten Hersteller des In- und Auslandes ihr Maschinenangebot zum Teil um neue Typen wesentlich erweitert haben. Gleichzeitig treten Firmen, die auf diesem Sektor bisher in der Bundesrepublik nicht tätig waren, neu in das Angebot ein. Bei der Frage, ob das umfangreiche Maschinenangebot Käufer finden wird, muß man berücksichtigen, daß die Statistik bei 453000 ha Gesamtzuckerrübenfläche in der Bundesrepublik mit 100000 Betrieben eine durchschnittliche Anbaufläche von 4,5 ha je Betrieb schätzt. Diese kleine Durchschnitts-Zuckerrübenfläche je Betrieb läßt eine wirtschaftliche betriebseigene Mechanisierung nur in den wenigsten Fällen zu. Dies zeigt sich auch darin, daß bereits 1971 47 %der Zuckerrübenfläche überbetrieblich abgeerntet wurde. Auch für die überbetrieblich arbeitenden Unternehmen, gleich welcher Form - seien es Lohnunternehmen, Maschinenringe oder Nachbarschaftshilfe - ,besteht ein Zwang zu steigender Arbeitsproduktivität; größere Maschinenleistungen sind gefragt. 6reihige Erntemaschinen werden hierfür vermehrt angeboten. Wenn heute immer noch 90 % der Zuckerrübenfläche von lreihigen Bunkerköpfrodern abgeerntet werden, so zeigt dies, daß echte Einmann-Maschinen mit qualitativ hochwertigem Arbeitsergebnis verlangt werden, wobei Schlepper eingesetzt werden können, die als Standardschlepper auf den Betrieben heute vorhanden sind.Publication Maschinen zur Zuckerrübenernte(1974) Brinkmann, WolfgangDie auf der diesjährigen DLG-Ausstellung ausgestellten Zuckerrübenerntemaschinen sind einerseits im Detail verbesserte bekannte und bewährte Typen, andererseits aber auch Maschinen, die, auf früheren Ausstellungen bereits als Prototypen vorgestellt, nunmehr zum Verkauf angeboten werden. Es seien daher im folgenden weniger technische Einzelheiten beschrieben, als vielmehr einige grundsätzliche und spezielle Gedanken zu den nunmehr verschiedenartigsten Maschinentypen wiedergegeben.Publication Möglichkeiten zum mechanischen Vereinzeln von Zuckerrüben(1964) Brinkmann, WolfgangPublication Untersuchung über die Beziehung zwischen Saatgutabmessungen und Einzelkornerfassung bei pneumatischen Maissägeräten(1975) Stieger, Werner; Brinkmann, WolfgangErfolgreicher Maisanbau setzt einen gleichmäßigen Bestand von Einzelpflanzen voraus, der mechanisch nur durch gut arbeitende Einzelkornsägeräte zu erreichen ist. Gegenüber den mechanischen Zellenradsägeräten haben die pneumatischen Einzelkornsägeräte den Vorteil, daß die Arbeitsgüte weniger von der Form und Größe des Maiskorns abhängig ist. Mit Hilfe einer neuen Versuchsmethode, bei der das Saatgut wiederverwendet werden kann, wurden umfangreiche Laboruntersuchungen an pneumatischen Maissägeräten durchgeführt, um die Beziehungen zwischen den Saatgutabmessungen und der Einzelkornerfassung zu klären.Publication Untersuchungen zur Einzelkornerfassung des zentralen Zuteilorgans eines Druckluft-Einzelkornsägerätes(1979) Fouad, Hassan Ali; Brinkmann, WolfgangIn den USA wurde ein Einzelkornsägerät entwickelt, das mit Druckluft arbeitet. Dabei dient die Druckluft zur Einzelkornerfassung und zur pneumatischen Förderung der Körner im Schlauch von dem zentralen Zuteilorgan zu den Säscharen. Obwohl dieses Gerät gewisse Vorteile zeigt, ist es den europäischen Einzelkornsägeräten bezüglich der Ablagegenauigkeit bei der Maisaussaat unterlegen. Die Ursachen dafür liegen u.a. bei der pneumatischen Förderung der Körner im Schlauch, worüber früher berichtet wurde, und bei der Einzelkornerfassung im zentralen Zuteilorgan.Mit Hilfe von lnduktionspulen und Körnern, die mit geringen Mengen von Eisenpuder beklebt sind, wurden diejenigen Faktoren untersucht, die die Gleichmäßigkeit der Einzelkornerfassung des Zuteilorgans beeinflussen.Publication Untersuchungen zur pneumatischen Einzelkornförderung in einer Schlauchleitung(1975) Fouad, Hassan Ali; Brinkmann, WolfgangPneumatische Einzelkornsägeräte arbeiten bei der Einzelkornerfassung im allgemeinen mit Unterdruck. Wird dagegen mit Überdruck gearbeitet, so kann dieser auch zur Förderung der Körner in Schlauchleitungen von einer zentralen Einzelkornerfassung bis zum jeweiligen Säschlauch benutzt werden.Mit Hilfe von Induktionsspulen und Körnern, die mit geringen Mengen von Eisenpulver beklebt sind, läßt sich die zeitliche Aufeinanderfolge von Einzelkörnern in einer Schlauchleitung verfolgen. Mit dieser Meßmethode wurden diejenigen Faktoren, die die Gleichmäßigkeit einer solchen Kornfolge bei einer pneumatischen Einzelkornsäleitung stören, in ihrem jeweiligen Einfluß untersucht.