Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Bosse, Otto"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 3 of 3
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Darstellung der an rotierenden Bodenbearbeitungswerkzeugen mit horizontalen Drehachsen wirkenden Kräfte und Drehmomente
    (1985) Kalk, Wolf-Dieter; Bosse, Otto
    Zu den Kräften und Drehmomenten, die bei der Verdichtung und Zerkleinerung des Bodens mit rotierenden Werkzeugen wirken, fehlte eine allgemeingültige Aussage.Für rotierende Werkzeuge mit horizontalen Drehachsen werden die vom Werkzeugschlupf abhängigen Antriebsarten und Wirkungsarten definiert und allgemeingültige Gleichungen abgeleitet, die für die Berechnung zu ermittelnder Kräfte und Drehmomente anhand meßbarer und bekannter Größen geeignet sind. Wegen der - verglichen mit Rädern - veränderten Kräfte zwischen Werkzeug und Boden wird die Umfangskraft durch die Stützkraft, der Rollwiderstand durch die Widerstandskraft ersetzt. Die Größe der Stützkraft und der Widerstandskraft ist bei rotierenden Werkzeugen mit horizontalen Drehachsen kleiner als bei äquivalenten Rädern.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Energiebilanz beim Einsatz rotierender Bodenbearbeitungswerkzeuge mit horizontaler Drehachse
    (1987) Kalk, Wolf-Dieter; Bosse, Otto; Bernard, Christoph
    Zur Energiebilanz beim Einsatz rotierender Bodenbearbeitungswerkzeuge mit horizontaler Drehachse fehlte eine allgemeine, für den gesamten Schlupfbereich geltende Gleichung.Bleiben die Energieverluste im Getriebe unberücksichtigt, gilt eine allgemeine Gleichung unabhängig davon, ob die Energieübertragung zum Werkzeug mittels Fahrantrieb und/oder Zapfwelle erfolgt. Bezieht man die Energieverluste im Getriebe ein, müssen wegen der bei treibenden und bei getriebenen Werkzeugen möglichen Energierückführungen 3 Gültigkeitsbereiche für die abgeleitete Gleichung unterschieden werden.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Kenngröße zum Bewerten von Bodenbearbeitungswerkzeugen und -geräten bei experimentellen Vergleichen
    (1988) Bosse, Otto; Kalk, Wolf-Dieter
    Für den Vergleich experimentell untersuchter Bodenbearbeitungswerkzeuge und -geräte und die Auswahl am be- sten geeigneter Varianten wird eine Bewertungskenngröße gefordert, die sowohl den Energieaufwand als auch die aufgenommenen Werte aller für die Bewertung des Bodenzustandes wichtigen Kriterien beinhaltet. Es wird hier als Bewertungskenngröße die Vergleichsenergie vorgeschlagen, die als Quotient aus Energieaufwand und Bearbeitungsergebnis definiert ist. Das Bearbeitungsergebnis wird mit entsprechender Wichtung errechnet aus dimensionslosen Bewertungszahlen, die für jedes Bewertungskriterium - z.B. Bodenzustand, Zerkleinerung und Verdichtung - aus den vor und nach der Bearbeitung aufgenommenen Werten und den für den angestrebten Endzustand geforderten Zielwerten bestimmt werden.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy