Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Bosma, Ate H."

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 2 of 2
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Anforderungen an die Maschinenleistung bei modernen Anwelkverfahren
    (1989) Bosma, Ate H.
    In der Viehhaltung wird die Fütterung der Tiere immer wichtiger, wobei die Qualität des Grundfutters die höchste Priorität hat. Anwelksilage (ohne Sickersaft) spielt bei der Futtergewinnung eine wichtige Rolle. Mit der Arbeitskette: Mähen mit Mähaufbereiter, sofortiges und wiederholtes Zetten, Schwaden und Einfahren läßt sich das Erntegut meistens schnell vortrocknen. Eine richtige Abstimmung zwischen der Maschinenleistung und der auf einmal zu bearbeitenden Fläche ist dafür ebenso erforderlich wie die Abstimmung der Leistung der einzelnen Maschinen aufeinander. Dieser Beitrag behandelt die Frage der Abstimmung der Maschinenleistung.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Eine automatische Regelung für das Füllen von Heubergen und für die Entnahme aus Heubergen und Hochsilos
    (1974) Bosma, Ate H.; Telle, Marinus G.
    Rauhfutter guter Qualität spielt in der Fütterung von Milchvieh eine wichtige Rolle. Es ergibt sich daher die Notwendigkeit, kostengünstige Ernte-, Lagerungs- und Fütterungsverfahren für Rauhfutter zu entwickeln. Ein in Deutschland bisher wenig bekanntes Verfahren ist das Einbringen und Lagern von Heu in einem Heuberg. Von Mitarbeitern des "Instituut voor Landbouwtechniek en Rationalisatie" wird hier eine Möglichkeit vorgestellt, wie die Vorgänge beim Befüllen des Heuberges und bei der Entnahme von Heu automatisiert werden können. Eine solche Automatisierung der Entnahme ist auch für die Futterentnahme aus Hochsilos geeignet.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy