Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Bolling, Ingo"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 3 of 3
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Der Einfluß der Lastverteilung auf die Triebkraft-Schlupf-Kurve von Ackerschleppern
    (1981) Söhne, Walter; Bolling, Ingo
    Ackerschlepper sollen hohe Triebkräfte bei möglichst gutem Wirkungsgrad auch auf nachgiebige Böden übertragen. Dabei soll der Boden nicht zu stark verdichtet werden, damit das Pflanzenwachstum nicht beeinträchtigt wird. Diesen Anforderungen wird insbesondere der Allradantrieb gerecht. Bei Allradschleppern mit mehr als 5 t Masse wird gezeigt, wie trotz begrenzten Reifenangebots durch geeignete Kombinationen von Vorder- und Hinterreifen sowie durch entsprechende Verteilung der Gesamtlast auf die Achsen hohe Triebkräfte und gute Wirkungsgradwerte erzielt werden können.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Erste Erfahrungen mit Finite-Elemente-Modellen für Ackerschlepperreifen
    (1984) Bolling, Ingo
    Die Marktbedingungen setzen dem Aufwand für die Entwicklung und Konstruktion von AS-Reifen deutliche Grenzen, Erfahrungen bei Pkw- und Lkw-Reifen sind zudem nur bedingt auf AS-Reifen übertragbar, wie das vorgestellte Schrifttum zeigen soll. So werden dort Finite-Elemente-Modelle eingesetzt, die fest an die einzelne Konstruktion gebunden sind, was sich für AS-Reifen als zu aufwendig erweist. Es wurden daher untersucht, wie:1. die Finite-Elemente-Methode zur Berechnung von AS-Reifen eingesetzt werden kann,2. die Anpassungsfähigkeit des Modelles an verschiedene Reifenkonstruktionen erhöht werden kann.Anhand umfangreicher Meßdaten können die Rechenergebnisse kritisch gewertet werden.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Zykloidische Scherversuche
    (1986) Bolling, Ingo
    Zykloidische Scherversuche erlauben die Bestimmung des Verhaltens nachgiebiger Böden unter Rädern und bilden die kinematischen Vorgänge hierbei sehr genau nach. Wichtige Einflußgrößen sowie Vor- und Nachteile dieses Verfahrens werden angegeben und der Bezug zu bekannten Arten der Bodenuntersuchung hergestellt.Für die analytische Beschreibung wird ein rheologisches Modell vorgeschlagen, das eine physikalisch sinnvolle Deutung des Problemes erlaubt und sich mit wenigen Gleichungen darstellen läßt.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy