Bitte beachten Sie: Im Zeitraum vom 21.12.2024 bis zum 07.01.2025 werden auf hohPublica keine Anfragen oder Publikationen durch das KIM bearbeitet. Please note: KIM will not process any requests or publications on hohPublica between December 21, 2024 and January 7, 2025.

agrartechnik

Permanent URI for this communityhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/7067

Editorial zur digitalen Ausgabe

Die Zeitschrift Deutsche Agrartechnik - ab 1973 agratechnik - war 40 Jahre lang das wichtigste Medium der DDR-Landtechnik. Herausgegeben von der Ingenieurorganisation Kammer der Technik wird das gesamte Spektrum der Landtechnik behandelt, wobei die Instandhaltung landtechnischer Arbeitsmittel einen relativ breiten Raum einnimmt. Neben den fast 6.000 selektierten Artikeln gibt es von den insgesamt 480 Monatsheften die Datei "Vermischtes". Sie enthält die sonstigen Beiträge, darunter redaktionelle Artikel, Kommentare, Diskussionen, verschiedene Rubriken wie Persönliches, Historisches, Erfindungen und Patente, Wissensspeicher, Buchbesprechungen, Zeitschriftenschau, Information über Dissertationen sowie Berichte über Veranstaltungen.

Von ihrem Inhalt kann man diese Zeitschrift mit den Grundlagen der Landtechnik der BRD vergleichen. Viele der Beiträge, die das hohe Niveau der damaligen Entwicklung zum Ausdruck bringen, sind auch für die heutige Forschung noch bereichernd.

Einige Beeinträchtigungen sind durch die Qualität und den Zustand der Vorlage entstanden. Neben teilweise sehr schlechter Papier-, Druck- und Bildqualität waren es auch die Beschädigungen durch Alterung und Gebrauch. Hinzu kommt, dass mit dem Binden der Monatshefte zu Jahresbänden die Heftränder teilweise stark beschnitten bzw. ganz beseitigt wurden. Damit sind die Recherchemöglichkeiten innerhalb der Artikel in einigen Jahrgängen etwas eingeschränkt.

Dass wir die Deutsche Agrartechnik/agrartechnik im Rahmen der eJournals des Instituts für Agrartechnik der Universität Hohenheim präsentieren können, ist der Initiative von Herrn Dr.-Ing. Klaus Krombholz zu verdanken. Er hat dieses Projekt mit eigenen Mitteln realisiert. Dafür können ihm vor allem auch die Autoren beider Zeitschriften dankbar sein, weil damit ihre Arbeiten für die Nachwelt in einer zeitgemäßen und effektiv recherchierbaren Form erhalten und verfügbar gemacht werden.

Dank auch an Frau H. Floto, Universität Hohenheim, für die Koordination und Organisation des Gesamtprojektes.

Hans W. Griepentrog, Hohenheim im Dezember 2014

Fachgebiet Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion
Institut für Agrartechnik
Universität Hohenheim
Garbenstraße 9, 70599 Stuttgart

Browse